Wie behalte ich meine Freunde?
Freundschaften pflegen: 9 Tipps
- Kontakt halten. Man muss sich nicht regelmäßig treffen.
- Da sein, wenn man gebraucht wird.
- Geben (nicht nur nehmen)
- Ehrlich sein.
- Den anderen in seiner Art akzeptieren.
- Verlässlich sein.
- Gemeinschaftserlebnisse forcieren.
- Fehler verzeihen.
Was sollten Freunde tun?
DIESE Dinge tun nur wirklich gute Freunde
- #Freunde nehmen dich, wie du bist.
- #Ihr teilt den gleichen Humor.
- #Ihr legt etliche Kilometer zurück.
- #Rettung in letzter Not.
- #Sie hören zu.
- #Wahre Freundschaft überdauert Zeit.
- #Sie sind ehrlich.
Wie kann man neue Freundschaften finden?
Facebook, Instagram und Snapchat machen es schnell und einfach möglich, neue „Freunde“ zu finden. Die Freundschaftsanfrage geht raus und schon ist man in der virtuellen Welt miteinander verbunden. Anders sieht es aber in der realen Welt aus.
Was sagt man über Freundschaften?
Und nicht ohne Grund sagt man, dass Freunde die Familie sind, die man sich aussuchen kann. Einige Freunde sind gefühlt schon immer Teil unseres Lebens. Andere hingegen nur für einige Zeit unsere Wegbegleiter. Fest steht: Freundschaften muss man hegen und pflegen, denn sonst gehen sie ein.
Was ist eine gute Freundschaft für die Seele?
Sie ist Balsam für die Seele, teilt Freud und Leid, schenkt das Gefühl von Geborgenheit, gibt Feedback. Freundschaften tun gut: Ihre echte soziale Unterstützung federt Stress ab, sorgt dafür, dass wir uns wohl fühlen und stärkt sogar die Abwehrkräfte von Körper und Seele. Somit tragen gute Freunde zu unserer mentalen und emotionalen Stärke bei.
Wie akzeptiere ich Freundschaft?
Offene Fragen, Akzeptanz und Aufmerksamkeit helfen dabei. Freundschaft ist keine Zweckgemeinschaft. Achte darauf, dass es ein Geben und Nehmen ist. Akzeptiere deine Mitmenschen so, wie sie sind. Das setzt voraus, dass du dich selbst akzeptierst.