Inhaltsverzeichnis
Wie benutzt man die Bildschirmlupe?
Alternativ nutzen Sie die Tastenkombination [Windows] + [I]. Im Einstellungen-Fenster wechseln Sie in den Abschnitt „Erleichterte Bedienung“. Dort klicken Sie auf den Reiter „Bildschirmlupe“ und aktivieren die gleichnamige Option. Nach wenigen Sekunden erscheint die Bildschirmlupe automatisch und folgt Ihrem Cursor.
Hat mein Handy auch eine Lupe?
Auch unter Android finden Sie die Vergrößerungsoption in den Einstellungen unter „Bedienungshilfen“. Tippen Sie hier auf „Vergrößerungsbewegungen“ und aktivieren Sie das Feature. Tippen Sie anschließend dreimal kurz hintereinander mit einem Finger auf das Display, um einen Bildschirminhalt zu vergrößern.
Wie kann man die Ansicht vergrößern?
Tastatur: drücken Sie die Tastenkombination [strg] [+] [+] um die Ansicht zu vergrößern, mit [strg] [-] [-] verkleinern Sie die Ansicht. Tastatur und Maus: die Taste [strg] drücken und das Scrollrad Ihrer Maus bewegen, nach oben wird die Ansicht vergrößert, nach unten wird die Ansicht verkleinert.
Wie kann ich die Bildschirmanzeige vergrößern?
Mit der Tastenkombination „STRG“ und „+“ können Sie in allen Webbrowsern die Anzeige auf dem Bildschirm vergrößern. Natürlich funktioniert das Ganze auch umgekehrt. Dafür nutzen Sie statt der „+“- einfach die „-„-Taste Ihres Nummernblockes bzw. Ihrer normalen Tastaturtasten.
Wie ändern sie die Größe der Lupe?
Drücken Sie zuerst die Tastenkombination „Strg + Alt + R“, und dann bewegen Sie Ihr Maus, um die Größe der Lupe zu ändern. Danach drücken Sie auf die Tastenkombination „Strg + Alt + R“ noch mal, um die Änderung zu bestätigen. In diesem Modus wird der gesamte Bildschirm vergrößert.
Was ist eine kostenlose Lupe?
Lupe ist eine kostenlose Android-Anwendung. Das einfachste Werkzeug, das jeder ohne Training anwenden kann. Die beste App, mit der Sie kleinen Text vergrößern können. Mit der Lupe lesen Sie einfach und leicht und verpassen nie etwas.
Wie funktioniert die Brennweite der Lupe?
Sobald sich etwas in Brennweite der Lupe befindet, sorgt sie dafür, dass der entsprechende Gegenstand für den Anwender besser zu lesen oder zu erkennen ist. Je nach Nutzungsbereich unterscheidet man zwischen verschiedensten Lupenarten, wie im Verlauf des Artikels noch deutlich werden wird. Synonym verwendet wird auch häufig der Begriff „Brennglas“.
Was ist die Entdeckung des Prinzips der heutigen Lupe?
Die Entdeckung des Prinzips der heutigen Lupe lässt sich in der Geschichtsschreibung sogar schon in die Jahrhunderte vor Christus verorten. So waren es die alten Ägypter, die feststellten, dass ein Wassertropfen auf einem Blatt einen vergrößernden Effekt zur Folge hat.