Inhaltsverzeichnis
Wie entsorgt man Essensreste?
Essensreste lassen sich über die Biotonne oder den Kompost entsorgen (auf den Komposter gehören jedoch keine tierischen oder gekochten Essensreste). Keinesfalls dürfen Essensreste in die Toilettenspülung entsorgt werden.
Warum verrotten bananenschalen nicht?
Bananenschalen verrotten zwar durchaus, allerdings kann dies bis zu fünf Jahre lang dauern. Dies hängt damit zusammen, dass die Banane eine Tropenfrucht ist. Dort herrscht ein deutlich wärmeres und feuchteres Klima als bei uns und damit andere Bedingungen für die Zersetzung.
Was darf nicht auf den Kompost gekocht werden?
Das darf nicht auf den Kompost: Gekochtes Essen oder zubereitetes Essen – besonders Fleisch und andere proteinhaltige Lebensmittel – Diese Essensreste locken Ratten und andere Tiere an! Pflanzenreste, die von einem Pilz befallen sind – nutzen Sie dafür Ihre Biotonne.
Was im Garten wächst und darf nicht auf den Komposthaufen passen?
Alles was im Garten wächst und in geeigneter Größe in den Komposthaufen passt, darf auf den Komposthaufen bzw. Behälter (Bild 1). Alles was nicht im Garten wächst, gehört nicht auf den Komposthaufen, abgesehen die aus dem Haushalt anfallende Biomasse.
Welche Pflanzen gehören nicht auf den Komposthaufen?
Pflanzen, die mit Insektiziden, Fungiziden oder Herbiziden behandelt wurden, gehören nicht auf den Komposthaufen. Die Rückstände von Chemikalien, die im Garten zur Tötung von Insekten und zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden, können unbeabsichtigt die nützlichen Kompostierlebewesen töten.
Was bedeutet die „Stabilität“ von Kompost?
Tipp: Die „Stabilität“ von Kompost bedeutet, dass er nicht mehr einfach von Mikroorganismen im Boden abgebaut werden kann. Da er zu einem Großteil aus Kohlenstoff besteht, wäre dies nämlich möglich: Bodenorganismen würden diesen Kohlenstoff nur zu gern nutzen, um sich zu ernähren und weiter zu vermehren.