Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Wie entstehen Rutschungen?

Posted on Juni 26, 2020 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie entstehen Rutschungen?
  • 2 Wie kommt es zu Erdrutsch?
  • 3 Was kann man gegen Erdrutsche tun?
  • 4 Welche Arten von Massenbewegungen gibt es?
  • 5 Welche Parameter beeinflussen den Verlauf des Kriechens?
  • 6 Was ist das Kriechen während der Hochtemperaturbeanspruchung?

Wie entstehen Rutschungen?

Rutschungen und Felsstürze sind Massenbewegungen. Als Massenbewegungen werden Prozesse bezeichnet, bei welchen sich Gesteinsmaterial (Fels- oder Lockergestein) im Wesentlichen durch die Schwerkraft und praktisch ohne Mithilfe eines Transportmediums (Schnee, Wasser, Wind, usw.) talwärts bewegt.

Wie kommt es zu Erdrutsch?

Ist der Hang von Pflanzen bewachsen, sorgen die Wurzeln für mehr Halt. Wächst auf dem Hang nichts oder wurden Bäume gerodet, fehlen die Wurzeln, die den Boden festhalten. Dann kommt leichter zu einem Erdrutsch. Ein Erdrutsch kann unterschiedlich aussehen: Der ganze Hang kann auf einer großen Fläche abwärts rutschen.

Welche Massenbewegungen gibt es?

Massenbewegungen können in Form von Kriechen, Gleiten, Fließen, Schießen, Kippen oder Fallen auftreten – jeweils mit ihren eigenen charakteristischen Eigenschaften – und können in ihrem Ablauf zwischen Sekunden und Jahren dauern.

LESEN SIE AUCH:   Wie siedelt man Fische um?

Was ist eine Rotationsrutschung?

Rotationsrutschung, rotationsförmige Gleitbewegung einer Rutschmasse in relativ homogenem Untergrund entlang einer kreisförmigen oder löffelförmigen Scherfläche. Der Verband der Rutschmasse ist zunächst kaum gestört.

Was kann man gegen Erdrutsche tun?

Schutzmassnahmen vor Erdrutschen Rutschgefährdete Hänge sichern (tief wurzelnde Bäume und Sträucher pflanzen). Rutschgefährdete Hänge mit «Erdnägeln» oder Holzkonstruktionen (Holzkästen) sichern. Meteorwasser abführen (Drainage des Hanges). Hangverbauung mit Anker vorsehen.

Welche Arten von Massenbewegungen gibt es?

Dementsprechend werden verschiedene schnelle Massenbewegungen unterschieden:

  • Stürzen. Steinschlag, Blocksturz. Felssturz. Bergsturz.
  • Gleiten. Slump (Rotations-Block-Rutschung) Erdrutsch, Bergrutsch.
  • Fließen. Schuttstrom: Murgang, Mure, Rüfe.
  • Kriechen. Bodenkriechen, unter anderem mit der Bildung von Plaiken. Talzuschub.

Was ist Naturbedingter Erdrutsch?

Als Erdrutsch bezeichnet man das naturbedingte Abrutschen oder Abstürzen von Gesteins- oder Erdmassen. Schäden, die durch einen Erdrutsch entstehen, zählen in der Gebäudeversicherung zu den Natur- beziehungsweise Elementargefahren.

Was ist die beste Maßnahme gegen die Erdrutsche?

Die beste Maßnahme gegen diese Erdrutsche ist die Vorbeugung. Verbote hindern Menschen daran, in gefährdeten Gebieten zu siedeln. Aufmerksamkeit kann eine Vorwarnzeit bis zum tatsächlichen Erdrutsch gewährleisten und eine rechtzeitige Evakuierung ermöglichen.

LESEN SIE AUCH:   Wie reserviert man bei Interrail?

Welche Parameter beeinflussen den Verlauf des Kriechens?

Verlauf und Ausmaß des Kriechens werden neben Belastungsgröße und Alter des Betons insbesondere durch das Zementsteinvolumen und den Wasser-Zement-Wert beeinflusst. Weitere Parameter sind Luftfeuchtigkeit, Querschnittsgeometrie des Bauteils, Erhärtungsgeschwindigkeit des Zementes und Betondruckfestigkeit.

Was ist das Kriechen während der Hochtemperaturbeanspruchung?

Das Kriechen während der Hochtemperaturbeanspruchung stellt in der Technik ein erhebliches Problem dar, da es zum Bauteilversagen führen kann, z. B. durch Kollision von Turbinenschaufeln am Gehäuse, Formänderung von hochbelasteten Kerben an Turbinenwellen oder Leckage von Kesselrohren.

Kann das Kriechen mit dem Beton verwechselt werden?

Das Kriechen darf nicht mit dem Schwinden des Betons verwechselt werden, welches die Volumenminderung aufgrund von Feuchtigkeitsverlust im Beton ist. Da Kunststoffe aus großen (im Fall von Thermoplasten und Elastomeren verknäulten) Molekülketten bestehen, gleiten bzw. entknäueln sich diese unter äußerer Belastung, woraus eine Dehnung resultiert.

Fragen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ist Kolsch ein Pils?
Next Post: Wie entferne ich Rost von einer Klinge?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN