Inhaltsverzeichnis
Wie erkennt man einen Zellenschluss?
Manchmal sind aber Zellenschlüsse die bleibende Folge, verminderte Kapazität oder erhöhte Selbstentladung. Auch ein Blick auf die Gehäuseseiten des Akkus bringt oft Aufschluss über den Zustand im Innern: Wenn ein Bleiakku so aufgeblähte „Backen“ macht wie der im Bild, ist er meist kaputt.
Wann ist eine Gel Batterie kaputt?
Die Batteriespannung liegt über über 14V (Siehe Kennlinie vom Ladegerät) und der Ladestrom ist niederer als 2\% der Kapazität der Batterie. Beispiel an einer 100Ah GEL Batterie: Spannung an der Batterie 14,3V Ladestrom ist auf 2A gesunken. Man kann davon ausgehen, dass die Batterie jetzt voll ist.
Was ist die Autobatterie?
Die Autobatterie (Synonyme: Starterbatterie, Fahrzeugbatterie) ist der wiederaufladbare, elektrische Speicher für Ihr Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die Traktionsbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges sorgt, anders als die herkömmliche Starterbatterie, nicht nur für den Startvorgang,…
Wie groß ist die Ladungsmenge einer Autobatterie?
Auf dem Markt finden Sie Autobatterien mit einer Ladungsmenge von 30 bis 120 Amperestunden (Ah). Je größer Ihr Fahrzeug, desto höher muss die Ladungsmenge Ihrer Autobatterie sein.
Welche Batterien gibt es für Start-Stop-Automatik?
Für Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik gibt es noch einmal andere Batterien. Lesen Sie darüber weiter unten mehr. Auf dem Markt finden Sie Autobatterien mit einer Ladungsmenge von 30 bis 120 Amperestunden (Ah). Je größer Ihr Fahrzeug, desto höher muss die Ladungsmenge Ihrer Autobatterie sein.
Wie sollte eine Autobatterie aufgeladen werden?
Ab einer Leistungskapazität von 20 \% sollte Ihre Autobatterie aufgeladen werden. Betreiben Sie einen herkömmliche Nass-Akku immer in stehendem Zustand, da sonst gefährliche Säure austreten kann! Achten Sie darauf, Verunreinigungen immer zu entfernen. Sie können zu einer spontanen Selbstentladung führen.