Inhaltsverzeichnis
Wie erstelle ich ein Vision Board?
So gestaltest du dir in 4 Schritten dein Visionboard
- Definiere deine Ziele und Visionen. Träume groß: Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe dir deine Ziele und Visionen auf.
- Gib deinen Zielen und Visionen ein Bild.
- Gestalte dein Visionboard.
- Finde den perfekten Ort für dein Visionboard.
Warum sollte jeder ein Vision Board erstellen?
Darum sollte jeder ein Vision Board erstellen Dann können wir Ihnen ein Vision Board nur wärmstens empfehlen. Sie werden sehen, Sie leben so viel fokussierter. Zudem gibt es Ihnen ein motivierendes Gefühl, wenn Sie ein definiertes Ziel erreicht haben. Sie haben ein klares Ziel vor Augen und werden daran arbeiten.
Was kommt auf ein Vision Board?
Genau an dieser Stelle kommt das sogenannte Vision Board (auch Zielcollage oder Traumcollage genannt) ins Spiel. Das ist eine Collage aus Bildern, Stichworten und Affirmationen rund um die eigenen Ziele, die dabei helfen und motivieren soll, diese auch zu verwirklichen.
Warum Vision Board?
Ein Vision Board ist ein kraftvolles Tool, das dir dabei hilft deine Ziele (privat wie beruflich) zu erreichen, und zwar mittels Visualisierung und Manifestation. Es ist eine kreative Collage aus Bildern, Zeichnungen und Worten, die deine innigsten Wünsche und Visionen verkörpern.
Wie funktioniert ein Visionboard?
Ein Visionboard ist im Prinzip eine Collage aus Bildern und Sprüchen, manchmal auch einzelnen Wörtern. Diese Collage bildet dann im gesamten eure Träume, Wünsche und Ziele für die Zukunft ab. Das Visionboard soll dabei helfen, die eigene Zukunft zu visualisieren.
Was ist eine Traumcollage?
Eine Traumcollage (oder neudeutsch ein Vision Board) ist ein visuelles Werkzeug, das dir als Leitfaden dienen kann, um deine Träume zu verwirklichen. Es repräsentiert deine Träume und deine Idealvorstellung von deinem Leben in Bildern und Zeichnungen.
Wo Vision Board aufhängen?
5 Aufhängen: Hänge dein Vision Board gut sichtbar auf. In der Küche, neben deinem Kleiderschrank oder über dem Schreibtisch. Willst du dein Vision Board immer dabei haben, fotografierst du es am besten ab und verwendest es als Smartphone-Hintergrundbild.