Inhaltsverzeichnis
Wie funktionieren elektronische Karten?
Verfügen Kartenlesegerät und Karte über die NFC Technik, funktioniert der Bezahlvorgang kontaktlos. Der Kunde muss seine Karte dann lediglich vor das Kartenlesegerät halten und bei Beträgen bis zu 50 Euro ist dieses Verfahren sogar ohne PIN-Eingabe möglich – mit der gewohnten Sicherheit des EC-Verfahrens versteht sich.
Wie heißt der Chip auf der EC Karte?
Damit Sie mit Ihrer EC-Karte kontaktlos bezahlen können, brauchen Sie einen NFC-Chip. Dieser Chip stellt die neuste Art der Kommunikation zwischen Ihrer Karte und dem Lesegerät des Supermarktes oder der Verkaufsstelle her. Hinter NFC steckt die englische Abkürzung „Near Field Communication“.
Kann ich mit meinem Handy ohne SIM Karte über WLAN ins Internet?
Es gibt viele Situationen, in denen ein WLan-Hotspot nützlich ist: So kann ein Tablet bei einer Autoreise auch ohne eigene Sim-Karte auf das Internet zugreifen, wenn das Smartphone seinen Netzzugang ans Tablet weiterreicht. Oft kann ein Smartphone seinen Internetzugang sogar gleichzeitig an mehrere Geräte weiterleiten.
Wann gab es die erste EC-Karte?
Fast jeder hat sie im Portemonnaie: die girocard. Auch wenn sie erst seit 2007 so heißt, reicht ihre Geschichte viel weiter zurück. Ihre Geburtsstunde schlug vor 50 Jahren – im Januar 1968, als die deutschen Banken mit der Ausgabe der ersten Scheckkarten begonnen hatten.
Was ist der wichtigste Bestandteil der Chipkarte?
Der wichtigste Bestandteil der Chipkarte ist der integrierte Schaltkreis, der die Fähigkeiten und somit das Anwendungsgebiet der Chipkarte bestimmt. Der Chip wird vom Chipkartenmodul geschützt, so dass der Chip normalerweise von außen nicht sichtbar ist.
Wann wurde der Begriff „Chipkarte“ verwendet?
Der Begriff „Chipkarte“ wurde in der deutschen Öffentlichkeit erstmals im August 1981 in einem Nachruf auf Helmut Gröttrup verwendet. Anlässlich des 50.
Wie viele Kontakte braucht ein Chipkarten-Chip?
Obwohl ein gebräuchlicher Chipkarten-Chip zur Kommunikation nur fünf Kontakte braucht, haben Chipkartenmodule immer, bestimmt durch die Größe des eingebauten Chips, sechs oder acht Kontakte, allerdings nur um den ISO-Normen zu entsprechen. Letztendlich wird das Modul inklusive Chip in eine Karte eingebaut.
Was ist die eingängigste Unterscheidung zwischen Speicherkarten und Prozessor-Chipkarten?
Die eingängigste ist die Unterscheidung zwischen Speicher-Chipkarten mit einfacher Logik und Prozessor-Chipkarten mit eigenem Karten- Betriebssystem und kryptografischen Fähigkeiten.