Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der offene Eckschrank?
Die Schiebetüren laufen übereinander, sodass jede Spalte gut erreichbar ist. Der offene Eckschrank eignet sich nicht nur für einen großen Raum sondern auch für eine begehbare Ankleide. Durch die Offenheit gelangen Sie direkt an Ihre Kleidung und können somit den Eckschrank optimal nutzen.
Welche Schrankteile benötigen sie für einen Eckschrank?
Für einen Eckschrank benötigen Sie zwei Schrankteile. Legen Sie dafür die Maße des linken und rechten Schenkels fest. Danach erstellen Sie zwei Konfigurationen und wählen in jeder Konfiguration Ihr Wunschmaterial aus. Beachten Sie unsere empfohlenen Montageabstände von 3 cm zu den Seiten und zu der Decke.
Wie lässt sich ein Unterschrank in einer Ecke stehen?
Auch ein Unterschrank mit Auszügen kann in einer Ecke stehen. Soll diese Ecke ihren rechten Winkel behalten, lässt sich der Schrank mit den Space Corner-Beschlägen der Firma Blum ausstatten. Durch ihn geht allerdings Stauraum verloren. Mit einem diagonal in die Ecke gestellten Unterschrank lässt sich außerdem die Ecke nicht komplett ausnutzen.
Was sind Hängeschränke für die Ecke?
Hängeschränke für die Ecke sind meist mit Einlegeböden versehen. Sie können zwei Türen besitzen, die in geschlossenem Zustand einen rechten Winkel bilden, oder mit einer einzigen Tür ausgestattet sein. In letzterem Fall handelt es sich wiederum um einen Diagonalschrank, der entsprechend gut mit einem Diagonal-Unterschrank harmoniert.
Wie lässt sich ein Eckschrank verschlossen werden?
Zwei Abstellflächen sind an einer Achse befestigt und werden manuell durch Drehen aus dem Schrank geholt. Die Abstellflächen sind individuell bewegbar. Mit einem solchen System lässt sich auch der hinterste Bereich vom Eckschrank der Küche voll nutzen und ist perfekt zu erreichen. Verschlossen wird der Schrank mit einer gewöhnlichen Tür.
Welche Variante gibt es bei Eckschränken?
Eine weitere, sehr beliebte und vor allem extrem praktische Variante bei Eckschränken sind die sogenannten MagicCorner-Schränke. Sie nutzen den Raum optimal aus und bieten gleichzeitig komfortablen Zugriff. Bei MagicCorner-Schränken wird der Frontauszug aus dem Schrank herausgezogen und schwenkt dann zur Seite.
Wie überprüfen sie die Höhe ihres Schrankes?
1. Prüfen Sie, dass keine Balken oder andere Gegenstände den Aufstellort beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Sie Platz für die Montage einplanen. 2. Messen Sie die Höhe an mindestens zwei Stellen, so können Höhenunterschiede im Boden erfasst bzw. ausgeschlossen werden. 3. Wählen Sie das geringst gemessene Maß für Ihren Schrank.
Wie hoch sind die Decken für ihren Schrank?
Achten Sie beim Konfigurieren auf eine Spaltenbreite zwischen 75 – 115 cm. Die Fachhöhe sollte bei mind. 105 cm und die Fachtiefe zwischen 54 – 120 cm liegen. Gerade bei Altbauten sind die Decken außergewöhnlich hoch, da versteht es sich von selbst, dass Sie die hohen Decken für Ihren Schrank nutzen möchten.
Was ist das häufigste Problem bei Schränken?
Ein häufiges Problem bei Schränken ist das Wackeln des Schrankes. Die Seitenteile können leicht nach links oder rechts geschoben werden und auch beim Öffnen oder Schließen der Türen wackelt der Schrank oftmals bedenklich. Grund dafür ist häufig die sehr dünne Rückwand, die dem Schrank nicht genug Halt geben kann.
Kann der Schrank nach links geschoben werden?
Die Seitenteile können leicht nach links oder rechts geschoben werden und auch beim Öffnen oder Schließen der Türen wackelt der Schrank oftmals bedenklich. Grund dafür ist häufig die sehr dünne Rückwand, die dem Schrank nicht genug Halt geben kann.