Wie funktioniert der Wärmeaustausch zwischen Ei und Wasser?
Auch wenn man z. B. ein heißes gekochtes Ei in kaltes Wasser legt, erfolgt zwischen dem Ei und dem Wasser solange ein Wärmeaustausch, bis beide die gleiche Temperatur haben. Für beliebige Körper, die unterschiedliche Temperatur haben und in engen thermischen Kontakt miteinander kommen, gilt das Grundgesetz des Wärmeaustausches.
Was ist das Grundgesetz des Wärmeaustausches?
Für beliebige Körper, die unterschiedliche Temperatur haben und in engen thermischen Kontakt miteinander kommen, gilt das Grundgesetz des Wärmeaustausches. Das Grundgesetz des Wärmeaustausches kann man nutzen, um die Mischungstemperatur zweier Wassermengen oder anderer Flüssigkeiten zu berechnen.
Wie wird der Temperaturverlauf im Wärmetauscher ermittelt?
Die Berechnung des Temperaturverlaufs im Wärmetauscher erfolgt mit dem Wärmekapazitätsstrom (auch als Wasserwert bekannt). Des Weiteren wird die Kontante μ benötigt. Temperatur t x bei einem Gleichstrom Wärmetauscher an der Stelle A x der Austauschfläche in Flussrichtung des Mediums betrachtet. Δt max = max.
Was geschieht während der Wärmeübertragung?
Dies geschieht solange bis beide Körper die gleiche Temperatur besitzten. Sie befinden sich dann im termischen Gleichgewicht. Geht während der Wärmeübertragung keine Wärme verloren, so ist die vom wärmeren Körper abgegebene Wärme genauso groß wie die von kälteren Körper aufgenommene Wärme.
Was sind die Wärmeverluste in der Mischung?
Beachte: In der Praxis treten in der Regel Wärmeverluste auf, die bei den oben genannten Gleichungen nicht berücksichtigt werden. Je nach Art der Mischung kann deshalb die Mischungstemperatur in der Praxis höher oder niedriger sein als die berechnete Temperatur. Auch das Gefäß, in dem die Mischung erfolgt, kann Wärme aufnehmen oder abgeben.