Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert ein Blasendiagramm?
Das Blasendiagramm ist eine graphische Darstellung von Punkten mit jeweils drei abhängigen Merkmalen in einer 2D-Fläche. Dabei werden zwei der Merkmale wie in einem Streudiagramm aufgetragen. Das dritte Merkmal wird als Größe der Blase dargestellt.
Wie erstellt man ein blasendiagramm?
Um ein Blasendiagramm zu erstellen, ordnen Sie Ihre Daten in Zeilen oder Spalten auf einem Arbeitsblatt an, sodass die X-Werte in der ersten Zeile oder Spalte und die entsprechenden Y-Werte und die Werte für die Blasengröße (Z) in den benachbarten Zeilen oder Spalten aufgeführt werden.
Wie erstelle ich ein Bubble Diagram?
Klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Diagramme auf Andere Diagramme. Klicken Sie unter Blase auf Blase mit 3D-Effekt. Klicken Sie auf die Diagrammfläche des Diagramms.
Welche Werte sind in einem Blasendiagramm dargestellt?
Zusätzlich zu den x- und y-Werten, die in einem Punkt (XY)-Diagramm dargestellt werden, werden in einem Blasendiagramm x-, y- und z-Werte (Größe) dargestellt. Sie können anstelle eines Punkt XY-Diagramms ein Blasendiagramm verwenden, wenn Ihre Daten drei Datenreihen umfassen, die jeweils einen Satz von Werten enthalten.
Was ist der hintere Teil der Blase?
Der hinter, zum Rücken hin gelegene Teil der Blase grenzt bei der Frau an Gebärmutter und Scheide und beim Mann an den Enddarm. Die Blase sammelt den ihr über die beiden Harnleiter zugeführten Urin und sorgt für seine Ausscheidung. Form und Größe sind stark von ihrem Füllungszustand abhängig.
Wie unterscheidet man Blasenscheitel und Harnblase?
Man unterscheidet oben den Blasenscheitel (Apex), in der Mitte den Blasenkörper (Corpus) und unten den Blasengrund (Fundus). Die Haut der Blase ist faltig, um sich bei Bedarf vergrößern zu können. Im gefüllten Zustand kann der Blasenscheitel durch die Bauchdecke getastet werden. Im oberen Teil der Harnblase münden die beiden Harnleiter.
Was ist die menschliche Blase?
Menschliche Blase – Fassungsvermögen. Die menschliche Blase ist das Organ zur Sammlung des Urins. Ihr Fassungsvermögen variiert aber zwischen den Geschlechtern – während beim Mann verhältmäßig viel Platz ist und die Blase daher größer, muss sich das Organ bei der Frau den Unterleib mit der Gebärmutter teilen.