Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert ein Strohdach?
Reetdächer haben als konstruktiven Bautenschutz einen großen Dachüberstand (Traufüberstand) von mindestens 50 cm, da keine Regenrinne das Wasser abführt, tropft es in ausreichendem Abstand zum Mauerwerk ab und versickert in einem Kiesbett oder wird durch eine Rinne abgeführt.
Sind Reetdächer dicht?
Ein Reetdach wirkt wegen der geringen Rohdichte, auch Raumgewicht genannt, wärmedämmend. Die meisten Reetdächer werden heutzutage mit einer Hinterlüftung gebaut, das Reet fungiert aber immer noch als zusätzliche Dämmung.
Wo findet man Reet?
Verbreitung. In vielen Landschaften Europas, Asiens und Afrikas kennt man Reetdächer. Vielfach werden diese jedoch besonders mit dem Nord- und Ostseeküstenraum in Verbindung gebracht, wo man zum Beispiel in Nordfriesland vollständig reetgedeckte Gebäude oder auch die Reeteindeckung ostfriesischer Gulfhöfe findet.
Wie viel kostet ein Reetdach?
Die Reetdach Kosten liegen zwischen 80 und 130 Euro je Quadratmeter Dachfläche. Möchten Sie zudem noch eine Dämmung anbringt, steigt der Preis, dann kostet der Quadratmeter eher 160 Euro statt 80 Euro. Ein komplettes Reetdach kostet zwischen 25.000 und 40.000 Euro.
Wie oft muss ein Reetdach neu gemacht werden?
40 Jahre
Deshalb ist das Reetdach im Gegensatz zum Strohdach hierzulande nicht ausgestorben. Strohdächer, die in England noch verbreitet sind, müssen nach 15-20 Jahren erneuert werden. Reetdächer halten 25-40 Jahre, wenn z.B. das Dach nach einem Regenguss zügig trocknen kann.
Welchen Vorteil hat ein Reetdach?
Reetdächer sind nicht nur besonders chic und wohnlich, sie isolieren auch besonders gut. Das heißt für Sie: weniger Wärmeverlust im Winter und weniger Aufheizen im Sommer. Reetdächer sind extrem sturmsicher, regensicher, schneedicht und frostbeständig.
Wie wird Reet angebaut?
Nach dem Schneiden des Schilfs werden die die Erntebunde im Freien zu Pyramiden aufgestellt. Regen kann so ablaufen und der Wind kann die Reetbunde trocknen. Nach der Trockenphase wird das Reet bündelweise aufgenommen, ausgeschüttelt, ausgekämmt und so von Blättern, Pflanzenresten und zu kurzen Halmen gesäubert.
Ist ein Reetdach teurer als ein normales Dach?
Reetdächer sind im Vergleich zu anderen Dachformen vergleichsweise teuer. Grund dafür sind bestimmte Zusatzkosten, die beachtet werden müssen. Da sich zudem nur sehr wenige Dachdecker auf das Reetdach spezialisiert haben, können dadurch ebenfalls hohe Preise für das Reetdach anfallen.