Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert ein UV-Luftreiniger?
Wie funktioniert ein UV-Luftreiniger? UV-Luftreiniger verwenden für die Desinfektion von Raumluft UV-Licht mit Wellenlängen von 253,7 nm. Diese besonders keimtötende Wellenlänge gehört zum UV-C Spektrum der ultravioletten Strahlung. Luftreiniger mit UV erzeugen die UV-C-Strahlung meist mit Quecksilberdampflampen.
Wie machen sich Luftreiniger mit UV-Strahlung aus?
Diesen Effekt machen sich Luftreiniger mit UV durch künstlich erzeugte UV-Strahlung zunutze. UV-Strahlung wird von einigen UV – Luftreinigern auch zur Bildung von Ozon verwendet. Ozon ist sehr reaktionsfreudig und zerstört neben Bakterien und Viren auch viele Chemikalien in der Raumluft.
Wie wird die UV Licht Lampe eingesetzt?
UV Strahlen gibt es auch in Lampenform. Die UV Licht Lampe wird beispielweise in Bereichen eingesetzt, wo bestimmte Klebstoffe schnell trocknen und fixiert werden sollen. Zu diesen Bereichen zählen beispielweise Druckereien, bei denen die UV Licht Lampe die Trocknung spezieller Farben und Lacke unterstützt.
Was ist wichtig für Luftreiniger?
Das Wichtigste in Kürze. Luftreiniger können die Luftqualität verbessern. Sie sind jedoch kein Ersatz für regelmäßiges Lüften. Nicht jedes Gerät filtert Viren und Virenpartikel aus der Luft. Die Leistung eines Luftreinigers muss zur Raumgröße und Personenzahl passen. Von Geräten, die mit Ozon oder Ionisatoren arbeiten, ist abzuraten.
Was ist mit UV-Lampen möglich?
Viele wissen es gar nicht: UV-Lampen eignen sich perfekt zur Desinfektion! Sie machen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Hefe und Pilze in Wasser, in der Luft und auf Oberflächen unschädlich! Aber noch mehr ist mit UV-Licht möglich – abhängig von der Wellenlänge des Lichts.
Was verursacht das UV-C-Licht?
Das UV-C-Licht zerstört die DNA der Mikroben. Unter der Wirkung von UV-Licht entstehen sogenannte Thymin-Dimere in der DNS von Bakterien und Viren. Diese verhindern die DNA-Replikation und somit die Infektionsfähigkeit – die Verbreitungsrate der Mikroorganismen wird effektiv verringert.