Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert eine automatisierte Gartenbewässerung?
Mit einem Bewässerungscomputer, hier von Gardena, kann die Gartenbewässerung automatisiert werden. In der Sommersaison steht bei der Gartenpflege das Gießen an erster Stelle. Automatische Bewässerungssysteme, die nur gezielt Wasser abgeben und das Schleppen von Gießkannen überflüssig machen, halten den Wasserverbrauch im Rahmen.
Was ist ein Bewässerungssystem?
Ein sehr einfaches Bewässerungssystem besteht aus Schläuchen, durch die bei Bedarf Wasser geleitet wird. Sofern notwendig, kann also schlicht ein Wasserhahn aufgedreht werden. Das Wasser fließt durch den Schlauch und versorgt die Pflanzen, die an das System angeschlossen sind.
Wie kann ich eine effiziente Bewässerung erreichen?
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die effiziente Bewässerung Deines Gartens, was dazu beitragen kann, bis zu 70 Prozent des Wassers zu sparen, das bei herkömmlichen Methoden verwendet wird. Mit einem cleveren Bewässerungssystem kannst Du Deinen Pflanzen auch genau die Wassermenge geben, die sie benötigen.
Welche Systeme sind für die Gartenbewässerung geeignet?
Manche Systeme für die Gartenbewässerung können aber noch mehr. Sie passen die Zeitpläne mit Sensoren den aktuellen Gegebenheiten an. Darüber hinaus messen sie beispielsweise die Sonneneinstrahlung und die Bodenfeuchte. Auch die Wettervorhersage beziehen smarte Bewässerungsanlagen in ihre Planungen ein.
Wie funktionieren automatische Bewässerungssysteme?
So funktionieren automatische Bewässerungssysteme. Das Grundprinzip: An den Wasserhahn – oder eine Zisterne mit Pumpe – wird ein Druckminderer mit Filter angeschlossen. Von einem Hauptschlauch (Verlegerohr) führen dann kleine Schläuche (Verteilerrohre) mit Sprühern oder Tropfern direkt zu den Pflanzen.
Was ist eine automatische bewässerungslösung?
Eine automatische Bewässerungslösung sorgt dafür, dass Deine Pflanzen immer optimal versorgt werden. Einmal programmiert, übernimmt das zuverlässige Bewässerungssystem die Arbeit – so kannst Du Deine Freizeit geniessen.
Wie groß ist die Bewässerungsfläche im Garten?
Man kann die Düsen auf Beregnungsflächen mit 10 bis 40 Zentimeter Durchmesser einstellen. Um eine ressourcenschonende und möglichst ideale Bewässerung der verschiedenen Pflanzen und Abschnitte im Garten zu gewährleisten, sollte das automatische Bewässerungssystem genau geplant werden.
Welche Bewässerungssysteme sind sinnvoll auf dem Balkon?
Das gewählte System muss zu den Möglichkeiten auf dem Balkon passen. Der absolute Luxus ist ein vorhandener Wasser- und Stromanschluss. Aber selbst wenn beides nicht vorhanden ist, kannst du eine automatische Bewässerungsanlage installieren. Eine Alternative zu den hier aufgeführten Systemen sind Solar Bewässerungssysteme.
Was ist eine automatische Tropfbewässerung?
Hier schafft ein automatisches Bewässerungssystem Abhilfe. Mit einer automatischen Tropfbewässerung wird die Beeterde gleichmäßig durchfeuchtet und jeder Zögling punktgenau versorgt. Ein weiterer Vorteil: Durch Tropfbewässerung sind beim Wasserbedarf die Verdunstungsverluste gering.