Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert eine Jet Turbine?
Ähnlich in Form und Funktion: Eine Turbine sieht ein bisschen aus wie die Spritzdüse eines Gartenschlauchs. Dadurch steigt der Druck, mit dem die Luft durch die Turbine strömt. Um ihn und somit die Kraft der Luft weiter zu erhöhen, wird sie mit Kerosin – dem Benzin der Flugzeuge – vermischt und entzündet.
Warum haben große Flugzeuge Propeller?
Denn nach und nach wurde der „Mantelstrom“ oder „Bypass“ immer größer: Angetrieben von der Turbine und der zentralen Antriebswelle schaufelt der Turbofan große Mengen Luft um die Brennkammer herum. Dieser Mantelstrom (Bypass) liefert in heutigen Jets den Hauptschub und besticht durch einen höheren Wirkungsgrad.
Warum Propeller?
In puncto Geschwindigkeit sind heutige Mantelstrom-Jets dem Propeller eindeutig überlegen – selbst wenn der im Turboprop einen neuen Antrieb bekommen hat. Moderne Propellermaschinen sind mit 500 bis 700 Kilometer pro Stunde unterwegs, die großen Passagierjets erreichen 800 und mehr Kilometer pro Stunde.
Was ist besser Propeller oder Düse?
Wie werden die Turbinen angetrieben?
Die Turbine ist eine Maschine, die durch Wasser, Wind, Dampf oder Gas angetrieben wird. Dadurch beginnt sich der innere Teil um die eigene Achse zu drehen. Das lateinische Wort „turbare“ bedeutet: drehen. Mit der Turbine wird ein Generator verbunden, der macht elektrischen Strom.
Warum sind die Propeller-Maschinen viel besser als ihr Ruf?
Propeller-Maschinen sind viel besser als ihr Ruf. Ein halbes Jahrhundert lang war der Propeller der einzig mögliche Antrieb für Luftfahrzeuge. Nun haben die Fluggesellschaften ihre Propeller-Maschinen ausgemustert, die Passagiere wollen sie nicht und halten sie für unsicher – zu Unrecht. Nur beim Militär hat diese Antriebsart eine Zukunft.
Was ist der Geschwindigkeitsnachteil des Propellers?
Der Geschwindigkeitsnachteil des Propellerantriebs hat damit zu tun, dass die Spitzen der Propellerblätter bei sehr hohen Tourenzahlen Überschallgeschwindigkeit erreichen. Dabei reißt die Luftströmung an den Blattspitzen ab, die Leistung des Propellers geht zurück, und das Flugzeug wird langsamer – ein Problem, das der Düsenantrieb nicht kennt.
Was ist die stärkste Kraft für solche Entwicklungen?
Die stärkste treibende Kraft für solche Entwicklungen ist die Verminderung des Treibstoffverbrauchs und damit sowohl der Betriebskosten als auch der klimaschädlichen Emissionen . Auch die weitere Reduktion der Lärmemissionen ist ein wichtiges Ziel, vor allem für die Verwendung in Ballungsgebieten.