Wie funktioniert eine maglite?
Durch Drehen des Lampenkopfs gegen den Uhrzeigersinn wird die Lampe eingeschaltet. Je nachdem, wie weit der Kopf losgedreht wird, liefert die Lampe Streulicht oder punktuelles Licht.
Welche maglite gibt es?
Maglites gibt es in verschiedenen Größen:
- Solitaire (1× AAA) (Krypton-Leuchtmittel)
- Mini Maglite AAA (2× AAA) (Krypton-Leuchtmittel)
- Mini Maglite AA (2× AA-Mignon-Batt.)
- MAG-LED Mini Maglite 2AA (2× AA) (LED-Version)
- MAG-LED Mini Maglite 3AA (3× AA) (LED-Version)
Was ist die Lichtleistung von LED-Birnen?
Die Lichtleistung von LED-Birnen wird nicht mehr in Watt angegeben (weil sie ja viel weniger Watt verbrauchen), sondern in Lumen. Die Watt sind das, was wir an Strom investieren, die Lumen das, was wir an Licht erhalten. Eine 60-Watt-Glühbirne bringt es auf nur etwa 12 Lumen Licht pro Watt,…
Wie viele Lumen verbraucht eine LED-Birne?
Eine 60-Watt-Glühbirne bringt es auf nur etwa 12 Lumen Licht pro Watt, weiße LED-Leuchtmittel hingegen bieten 80 bis 150 Lumen pro Watt, verbrauchen also oft nur ein Zehntel des Stroms wie alte Glühbirnen. LED-Birnen sind effizienter – aber nicht automatisch heller. Für die Übergangszeit müssen wir uns daher einen Vergleich vor Augen führen.
Warum sind LED-Birnen günstig genug?
LED-Birnen sind inzwischen günstig genug, damit sich der vollständige Umstieg lohnt: Die Kosten für die neuen Leuchtmittel wirst du schon nach wenigen Wochen in Form von Energieersparnis wieder eingespielt haben. Warte damit nicht unnötig lange. Was muss auf der Verpackung von LED-Birnen stehen?
Wie hoch ist die Farbtemperatur von LED-Birnen?
Daher werden auch LED-Birnen in unterschiedlichen Farbtemperaturen hergestellt: tageslichtähnliche Leuchten haben eine Farbtemperatur von 5500 bis 6000 Kelvin, den Glühlampen nachempfundene Filement-LED, die „warmweißes“ Licht abgeben, liegen bei 2700 bis 3000 Kelvin, teils auch 2200 bis 2500 (also wärmer/rötlicher).