Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert türband?
Türbänder und Scharniere Scharniere sind das Bindeglied zwischen Zarge und Türblatt. Mit Ihnen montiert man das Türblatt an der Zarge. Sie bilden den Drehpunkt des Türblatts, quasi das Gelenk der Türe. Je nachdem, auf welcher Seite man die Türbänder an der Zarge anschlägt, leitet sich der Türanschlag ab.
Wie funktioniert ein Einbohrband?
Das Einbohrband besteht aus einem Bandoberteil, das über Einschraubgewinde am Türblatt und einem Bandunterteil, das ebenso an der Zarge befestigt und justiert wird. Beide Teile sind über den Drehbolzen verbunden, der die Beweglichkeit des Türblattes sicherstellt.
Wie stelle ich ein Türblatt ein?
Hierzu nimmst du das Türblatt ab, indem du es nach oben aus den Bändern hebst. Anschließend drehst du das obere Band (Aufhängung an der Tür) im Uhrzeigersinn weiter in das Türblatt hinein. In der Regel benötigst du dafür kein Werkzeug sondern kannst das Band leicht mit der Hand drehen.
Wie kann man das Türscharnier befestigen?
Damit man das Türscharnier befestigen kann, hat es Bänder. Die wiederum sind mit Löchern versehen, so dass sich das Scharnier mit Nägeln oder Schrauben fixieren lässt. Bei Stahltüren, zum Beispiel einer Brandschutztür, besteht die Möglichkeit, die Türscharniere direkt anzuschweißen.
Was ist ein herkömmliches Türscharnier?
Ein herkömmliches Türscharnier besteht typischerweise aus einer Achse und mindestens zwei Buchsen. Damit man das Türscharnier befestigen kann, hat es Bänder. Die wiederum sind mit Löchern versehen, so dass sich das Scharnier mit Nägeln oder Schrauben fixieren lässt.
Wie können sie das Scharnier an das Türblatt befestigen?
Die inzwischen an das Türblatt geschraubten Scharniere klappen Sie nun auf und nutzen sie als Schablone für die Befestigungslöcher an der Türzarge bzw. am Mauerwerk (gerade Glastüren werden häufig ohne Zarge eingebaut eingebaut). Nun können Sie das Scharnier auch an der Zarge befestigen.
Wie sind Scharniere angefertigt?
Scharniere sind heutzutage so angefertigt, dass man daran ganz einfach Höhe, Tiefe und die horizontale Ausrichtung von Schranktüren einstellen kann. Und zwar nur mit einem Schraubenzieher. Wie Sie dabei schrittweise professionell vorgehen, erklären wir Ihnen im Folgenden.