Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert Vielseitigkeit?
Das Vielseitigkeitsreiten besteht aus drei Wettkämpfen, in denen die Reiterinnen und Reiter gegeneinander antreten: Dressur, Geländeritt und Springen. In allen drei Disziplinen bekommen die Reiter Strafpunkte, etwa, wenn ihr Pferd eine Stange beim Springen berührt und diese zu Boden fällt.
Was gehört zur Vielseitigkeit?
Die Vielseitigkeit ist ein Mehrkampf, der aus den drei Teilprüfungen Dressur, Geländeritt und Springen besteht. International wird die Vielseitigkeit französisch als Concours Complet oder kurz CC bezeichnet.
Was ist Vielseitigkeit im Reitsport?
Vielseitige Triathleten Bis heute wird die Vielseitigkeit auch als die „Krone der Reiterei“ bezeichnet. Die Disziplin Vielseitigkeit ist seit 1912 olympisch. Stand zunächst die Ausdauerleistung stark im Vordergrund, besteht die Disziplin seit Wegfall von Rennbahn und Wegestrecken aus drei gleichwertigen Teilprüfungen.
Was macht man beim Geländereiten?
Das Pferd soll lernen, die Stufe nicht hinunterzuspringen, sondern einfach „hinunterzudroppen“. Beim Landen muss der Reiter darauf achten, den Unterschenkel leicht nach vorne zu bringen und die Zügel durchrutschen und länger werden zu lassen, damit das Pferd den Hals lang machen und sich ausbalancieren kann.
Was ist das MIM System?
Das schwedische MIM-System sorgt seit einigen Jahren für mehr Sicherheit im Vielseitigkeitssport. Sobald ein Pferd fehlerhafterweise mit einer gewissen Kraft gegen ein Hindernis kommt, bricht der Clip und löst einen Klappmechanismus aus. Schwere Stürze können auf diese Weise verhindert werden.
Welche Pferde eignen sich für Vielseitigkeit?
Zum Vielseitigkeitsreiten geeignete Pferderassen Diese Eigenschaften können bei hochklassigen Sportpferden wie KWPN, Oldenburger , Hannoveraner und Bayrisches Warmblut gefunden werden. Nicht alle Pferde bringen vielseitige Talente mit, die meisten sind Spezialisten in Dressur oder Springen.
Was ist eine verfassungsprüfung?
Bei der Verfassungsprüfung handelt es sich um eine Vorstellung der Pferde vor Tierarzt und Richterkollegium im Vorfeld einer Vielseitigkeitsprüfung. Die Pferde werden bei einer Verfassungsprüfung im Schritt und Trab vorgeführt.
Wo ist Reiten erlaubt?
Das Reiten ist auf allen öffentlichen (für öffentlichen Verkehr nach StVO, Orts-, Kreis-, Landesstraßen) Straßen und Wegen erlaubt, soweit es nicht durch verkehrsordnende Maßnahmen eingeschränkt ist (z.B. Autobahn, Bundesstraße, aber auch Fuß- und Radwege).
Wie hat das Vielseitigkeitsreiten seine Anfänge?
Das Vielseitigkeitsreiten hat seine Anfänge im Militär – daher stammt auch der heute nur noch selten verwendete Name Military. Es wurden zur damaligen Zeit vielseitige Pferde gebraucht und für militärische Zwecke ausgebildet. Die Pferde sollten gehorsam und rittig sein, ausdauernd und mutig.
Wie hat sich das Vielseitigkeitsreiten entwickelt?
Aus dieser vormals für das Militär zweckmäßigen Ausbildung hat sich im Laufe der Zeit ein eigener Sport entwickelt. Bereits 1912 wurde das Vielseitigkeitsreiten erstmals bei den Olympischen Spielen ausgetragen, damals jedoch in etwas veränderter Form. Damals waren lediglich Mitglieder eines Militärs startberechtigt.
Was ist die Vielseitigkeit der Reiterei?
Die Vielseitigkeit, auch Eventing oder Military genannt, ist für viele die Krone der Reiterei. Sie setzt sich zusammen aus drei Teildisziplinen: eine Dressuraufgabe, das Absolvieren einer Geländeprüfung sowie das Springen. Diese drei Disziplinen berühren fast alle Anforderungen der Reiterei, sowohl an Pferd als auch an Reiter.
Was ist die universelle Ausbildung für die Vielseitigkeit?
Die universelle Ausbildung, die für die Vielseitigkeit notwendig ist, bringt Abwechslung ins Training und fördert verschiedenste Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Pferd und Reiter, weshalb die Vielseitigkeit gerade für Freizeitreiter interessant ist und vielfältige Übungen für den Trainingsalltag bietet.