Wie geht es mit dem Stricken ihres Schals?
Ziehen Sie den Faden vollständig durch die Masche und verknoten Sie ihn. Wenn Sie nun den Anfangs- und Endfaden noch verstechen und kürzen, ist Ihr Schal fertig. Haben Sie Ihren Schal beim Stricken bis zum Ende mit einem Muster versehen, können Sie dieses auch beim Abketten fortsetzen.
Was ist das Zählen der Reihen beim Stricken?
Das Zählen der Reihen ist das A und O beim Stricken. Schließlich legen die Reihen fest, wie lang der Ärmel an Deiner neuen Strickjacke wird oder wie lang Dein schicker Schal sein soll. Oft verzählt man sich dabei, schließlich reicht es schon, wenn man während des Zählens angesprochen wird oder neben einem etwas passiert.
Wie wendest du das Strickwerk beim Stricken?
Da Du das Strickwerk wendest ohne dabei beim Stricken auch in der Technik zu wechseln, hast Du quasi jede zweite Linie auf der jeweiligen anderen Seite. Wenn Du Dich also beim Zählen für eine Seite entscheidest, dann musst Du auch die Freiräume – also die Reihen von der anderen Seite – zählen.
Was ist die dominante Farbe beim Stricken?
Beim Stricken heißt die dominante Farbe Hauptfarbe und alle weiteren sind Kontrastfarben. Stricke einige Maschen mit deinem Arbeitsgarn und dem hängenden Faden zusammen. Nimm das Arbeitsgarn und den losen Faden der neuen Farbe und wickle sie um die Spitze der Nadel, die du in die erste Masche stichst.
Wie sieht das einfarbige Schals aus?
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i. Einfarbige Schals kann man nie genug haben. Dieser sieht durch die diagonale Strickweise fast aus wie grob gewebt. Es sieht wunderschön aus und ist wirklich ganz einfach nur aus rechten Maschen gestrickt. In diesem Beitrag gebe ich dir die genaue Anleitung.
Was ist das Muster für den Schal?
Das Muster für den Schal ist im Prinzip die Gleiche wie bei diagonal gestrickten Grannysquares, und ich nehme es für alles Mögliche, zum Beispiel auch für diese Topflappen aus Baumwollresten. Es werden nur rechte Maschen gestrickt.
Wie kannst du den Schal dämpfen?
du könntest versuchen den Schal vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch und Bügeleisen zu dämpfen und zwar auf der Rückseite der Richtung in der er sich zusammenrollt. Du musst natürlich je nach Material aufpassen, dass das Eisen nicht zu heiss ist. Dann bis zum endgültigen trocknen wieder um ein Tablett,Buch wickeln.