Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie geht es mit der quantitativen Forschung?
- 2 Was ist der Unterschied zwischen quantitativ und qualitativer Forschung?
- 3 Welche Fragebögen eignen sich zur quantitativen Forschung?
- 4 Was ist eine Auswertung quantitativer Forschung?
- 5 Wie unterscheiden sich qualitative und quantitative Forschung?
- 6 Welche Vorteile haben quantitative Methoden?
- 7 Was ist die qualitative Forschung von Anfang an?
- 8 Was sind die Einsatzgebiete für quantitative Forschung?
- 9 Was sind quantitative Gütekriterien?
- 10 Welche Methoden eignen sich für Qualitative Forschung?
- 11 Was ist eine empirische Forschung?
Wie geht es mit der quantitativen Forschung?
Quantifizierung: Bei der quantitativen Forschung geht es darum, Zahlen und Fakten zu erzeugen, die objektiv weiterverwertet werden können. Auch qualitative Merkmale, die für Ihre Mathearbeit von Bedeutung sind, müssen daher in messbare Werte übersetzt werden, bevor Sie mit der quantitativen Forschung beginnen können.
Was ist der Unterschied zwischen quantitativ und qualitativer Forschung?
Der Unterschied zwischen quantitativer Forschung und qualitativer Forschung liegt in der Art und Weise der Erfassung. Während bei quantitativen Daten Sachverhalte anhand von Zahlen ausgewertet werden, haben qualitative Daten deskriptiven Wert, da diese Ansichten und Meinung zu einem Thema erfassen.
Was ist das Forschungsdesign?
Das Forschungsdesign kann auch als Exposé bezeichnet werden. Wobei der Unterschied darin besteht, dass man ein Exposé in den geisteswissenschaftlichen Fächern, wie der Psychologie erstellt, das Forschungsdesign z.B. in den Sozialwissenschaften.
Welche Fragebögen eignen sich zur quantitativen Forschung?
Fragebögen können sowohl zur quantitativen als auch zur qualitativen Forschung gezählt werden. Fragebögen, die sich dazu eignen Zahlen zu erheben, gelten als quantitative Forschung, beispielsweise Fragebögen mit geschlossenen Fragen, da dadurch Hypothesen überprüft werden können.
Was ist eine Auswertung quantitativer Forschung?
Auswertung quantitativer Forschung. Da es sich bei quantitativer Forschung um eine systematische Forschungsmethode handelt, kann diese über statistische Verfahren ausgewertet werden. Mithilfe von Softwareprogrammen lassen sich Statistiken erstellen und mathematische Auswertungen vornehmen.
Was ist qualitative Forschung?
Bei der qualitativen Forschung sammelst du detaillierte, ausführliche Informationen und wertest diese interpretativ aus. Es wird viel mit offenen Fragestellungen und nicht standardisierten Messungen gearbeitet. Das Ziel ist es, neue Theorien zu entwickeln. Beispiele für qualitative Forschung sind Experteninterviews oder Gruppendiskussionen.
Wie unterscheiden sich qualitative und quantitative Forschung?
Die qualitative und die quantitative Forschung unterscheiden sich in einigen zentralen Punkten, wie etwa in der Zielsetzung oder der Vorgehensweise. Das Ziel qualitativer Forschung ist die Erarbeitung neuer Theorien oder Hypothesen zu einem Thema. Dazu konzentrierst du dich auf wenige Einzelfälle. Die Auswertung erfolgt interpretativ.
Welche Vorteile haben quantitative Methoden?
Qualitative Methoden Quantitative Methoden Vorteile. flexible Anwendung der Methode, Die Offenheit des Vorgehens er- möglicht es, neue, bisher unbe- kannte Sachverhalte zu entdecken. Durch die persönliche Interaktion gibt es die Möglichkeit, Hintergrün- de zu erfragen und Unklarheiten zu beseitigen.
Was ist die Definition von Forschungsmethoden?
Forschungsmethoden: Definition ØUnter Forschungsmethoden versteht man die generelle Vorgehensweise beim Aufstellen der Fragestellung, bei der Planung, der Durchführung und der Auswertung einer Untersuchung. Im quantitativen Bereich sind hier zu unterscheiden: experimentelle Forschungsmethoden (z.B. das Laborexperiment)
Was ist die qualitative Forschung von Anfang an?
Grundsätzlich ist die qualitative Forschung von Anfang an kein starres Gebilde, da sie sich innerhalb des Forschungsprozesses ändern kann. Das Ziel besteht darin, die subjektive Sichtweise der für das Projekt ins Zentrum gestellten Zielgruppe zu erfassen.
Was sind die Einsatzgebiete für quantitative Forschung?
Einsatzgebiete für die quantitative Forschung findest Du dann eigentlich in allen wissenschaftlichen Feldern. Von den Sozialwissenschaften über Wirtschaftswissenschaften bis hin zu wissenschaftlichen Disziplinen, in denen experimentell geforscht wird, ist alles möglich.
Welche Gütekriterien gibt es für die qualitative Forschung?
Für die qualitative Forschung finden andere Gütekriterien Anwendung. Die 3 Gütekriterien qualitativer Forschung sind Transparenz, Reichweite und Intersubjektivität. Durch diese wird sichergestellt, dass die leitende Person keinen zu großen subjektiven Einfluss auf die eigene Forschung nimmt.
Was sind quantitative Gütekriterien?
Die 3 quantitativen Gütekriterien Validität: Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert. Reliabilität: Die Reliabilität bezieht sich darauf, ob deine Forschung bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.
Welche Methoden eignen sich für Qualitative Forschung?
Dazu gibt es unterschiedliche Methoden wie beispielsweise Einzelgespräche oder ein Gruppeninterview und auch die Beobachtung (vgl. Zepke, 2016). Qualitative Forschung eignet sich also für alle Informationen, die sich nicht messen lassen. Sie können demzufolge auch nicht zahlenmäßig dargestellt werden.
Wie kommt die deskriptive Forschung zum Einsatz?
Häufig kommt die deskriptive Forschung im Zusammenspiel mit oder im Anschluss an die explorative Forschung zum Einsatz. Während die explorative Forschung allgemeine Informationen sammelt, werden diese mithilfe der deskriptiven Vorgehensweise näher beschrieben. Wofür ist die deskriptive Forschung wichtig?
Was ist eine empirische Forschung?
Empirische Forschung hat als Ziel, Sachverhalte wissenschaftlich zu untersuchen und so zu gesicherten Erkenntnissen zu gelangen. Speziell in der Marktforschung erweist sich dies als äußerst nützlich. Doch wie jede Forschungsrichtung hat auch die empirische Studie ihre Vor- und Nachteile. Vorteile der empirischen Forschung