Inhaltsverzeichnis
Wie hitzebeständig ist Pyrex?
Pyrex® Glas ist einzigartig. Es ist ein gehärtetes Borosilikatglas von höchster Qualität und ausgezeichneter Beständigkeit gegen mechanische Stöße. Es ist perfekt an extreme Temperaturen von -40 ° C bis + 300 °C angepasst und hält einem Temperaturschock von bis zu 220 °C stand.
Warum Glasbräter?
Dabei sind Bräter komplett aus Glas hervorragend für die schonende Zubereitung von Speisen wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Aufläufe geeignet. Der große Vorteil eines Glasbräters ist, dass man die Kontrolle über den Garvorgang hat, ohne den Bräter dabei öffnen zu müssen.
Ist Pyrex Glas mikrowellengeeignet?
Kochen, aufbewahren und aufwärmen! – Dank des patentierten Ventildeckels können Sie Ihr Essen problemlos in der Mikrowelle aufwärmen.
Kann man einen Topf mit Glasdeckel in den Ofen stellen?
Backofen Topf mit Deckel Grundsätzlich können Topfdeckel aus Glas, Keramik oder Metall im Backofen verwendet werden. Schnelle Temperaturänderungen sollten jedoch vermieden werden. Beispielsweise, wenn ein Glasdeckel aus dem heißen Backofen in kaltes Wasser eingelegt wird.
Kann man einen Bräter auf den Herd stellen?
Ein Bräter oder eine Reine ist ein flaches rechteckiges, rundes oder ovales Gefäß mit zwei Henkeln, mit dem man zum Beispiel Schweine- oder Gänsebraten in einem Backofen garen kann. Ein Bräter kann auch zum Braten auf dem Herd auf der sogenannten Bräterzone verwendet werden.
Kann man Mikrowellengeschirr einfrieren?
Das meiste Mikrowellengeschirr kannst du problemlos einfrieren. Von Vorteil ist es dabei, wenn du dich für ein Kombi-Set oder eine Box mit Deckel entscheidest, da du so dein Essen verschließen und einem Gefrierbrand vorbeugen kannst.
Welche Temperatur hält ein Glasdeckel aus?
Beim Kochen alles im Blick Mit dem Glasdeckel für Pfannen und Töpfe behalten Sie bei der Zubereitung der Speisen alles im Blick. Aus schockresistentem Borosilikatglas gefertigt, ist das Topfdeckel Glas für Temperaturen von -40°C bis 300°C geeignet.
Welche Temperatur halten Glasdeckel aus?
Probiers doch einfach aus, meistens halten das selbst die billigen Deckel das problemlos aus. Wenn du Angst vor Glassplittern hast, dann leg einfach ein Stück Alufolie zwischen Deckel und Topf oder wickel den Deckel komplett in Alu ein. Wenn der Deckel einmal 250°C aushält, dann sollte es die nächsten Mal auch klappen.