Inhaltsverzeichnis
Wie hoch ist das Hinterbliebenengeld?
Die Höhe des Hinterbliebenengeldes ist nicht festgelegt und es gibt sehr wenige Gerichtsentscheidungen zu diesem Thema. Zuletzt hat das LG Tübingen mit Urteil vom 17.05.2019, Aktenzeichen 3 O 108/18, der Ehefrau des Verstorbenen 12.000,- €, den vier Kinder jeweils 7.500,- €
Ist Unfallflucht eine Straftat?
Wer wegfährt, ohne den Schaden zu melden, begeht eine Straftat. Und damit eine Straftat nach § 142 Strafgesetzbuch (StGB). Typische Fälle der Unfallflucht mit Sachschaden sind in der Praxis Parkrempler oder abgefahrene Seitenspiegel. Wer den Schaden angerichtet hat, meldet sich bei der Polizei.
Wann bekommt man bei Fahrerflucht eine Freiheitsstrafe?
Gewöhnliche Fälle sind Taten, bei denen ein Sachschaden bzw. „nur“ ein leichter Personenschaden entstanden ist. Im Ergebnis heißt das, dass eine Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe wegen einer Verkehrsunfallflucht die sehr seltene Ausnahme ist. Fast immer ist die Strafe nach einer Fahrerflucht eine Geldstrafe.
Was zählt zu fahrlässiger Tötung?
Fahrlässige Tötung ist eine Straftat aus dem Bereich der Tötungsdelikte (Delikte mit Todesfolge) in Zusammenhang mit Fahrlässigkeit (mangelnder Umsicht und Sorgfalt) und steht damit in klarem Gegensatz zu den vorsätzlichen Tötungen. Sie wird in den verschiedenen Staaten unterschiedlich bestraft.
Was ist die Absicherung der Unfallstelle?
Daher ist die Absicherung der Unfallstelle die erste Maßnahme, die vom Ersthelfer durchgeführt wird. Und so gehen Sie vor: Wenn Sie sich mit dem Auto einer Unfallstelle nähern, schalten Sie das Warnblinklicht an und bremsen Sie stotternd ab, um die nachfolgen Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Was steht dem Geschädigten nach einem Unfall zu?
Nach einem Unfall steht dem Geschädigten in der Regel ein Ersatzfahrzeug zu, mit dem er seinen alltäglichen Pflichten nachgehen kann. Wenn die Reparatur zu lange dauert, kann auch ein Interimsfahrzeug möglich sein. Mehr dazu können Sie in unserem Rategber nachlesen. » Weiterlesen…
Wie ist die Unfallstelle zu sichern?
Zunächst ist die Unfallstelle zu sichern. Dazu müssen Ersthelfer auch immer auf sich selber achten. Sie tragen in jedem Fall eine Warnweste, über die jedes Fahrzeug verfügt. Wenn die Unfallstelle gesichert ist, werden verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht. Wenn Sie das nicht allein schaffen, holen Sie sich Hilfe.
Warum gilt der Verursacher als Unfallteilnehmer?
Dementsprechend gilt nicht ausschließlich der Verursacher als Unfallbeteiligter, sondern ebenfalls Verkehrsteilnehmer, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass es überhaupt erst zu einem Autounfall kam. Dies können andere Kraftfahrer, Fahrzeuginsassen, Radfahrer oder auch Fußgänger sein.