Wie höre ich auf mein Gefühl?
Oder anders gesagt: als Intuition, Vorahnung oder sogar als sechsten Sinn. „Lass dich von deiner Intuition leiten“ – das ist manchmal leichter gesagt als getan….Mit diesen 5 Tipps schärfst du das Zusammenspiel von Intuition und Kopf:
- Nicht zu viel denken.
- Präsent sein.
- Intuitiv lernen.
- Hilfe annehmen.
- Skeptisch bleiben.
Wie kann ich die eigene Intuition trainieren?
Um die eigene Intuition trainieren zu können, ist es wichtig, sich Freiraum und Ruhe zu verschaffen. Nur wenn Sie äußere Einflüsse wie Lärm und Hektik so weit wie möglich ausblenden, können Sie die volle Konzentration auf Ihr Selbst richten. Genießen Sie die Stille und achten Sie auf Ihre intuitiven Erkenntnisse.
Was ist die Intuition für Jung?
Für Jung ist die Intuition eine von vier psychischen Fähigkeiten des Menschen neben dem Empfinden, sprich der Sinneswahrnehmung, dem Denken und dem Fühlen, so berichtet es ein Artikel der Zeitschrift für gestalttherapeutische Psychotherapie. Dabei charakterisieren die beiden Wissenschaftler das Phänomen der Intuition durch einige Merkmale:
Warum ist die Intuition unterschiedlich?
Schon deshalb, weil die Intuition jedes Menschen unterschiedlich ist. Der individuelle Erfahrungshorizont ist geprägt vom Umfeld, der Sozialisation und Kultur. Wer intuitiv handelt, urteilt immer vor dem Hintergrund seiner persönlichen Entwicklung. Intuition ist deshalb nicht automatisch gut oder schlecht.
Sind intuitive Entscheidungen die bessere Wahl?
So kann die Intuition zu einem falschen Schluss kommen, der Besonderheiten unbeachtet lässt. Eine intuitive Erkenntnis wird nicht mehr hinterfragt oder kritisch beleuchtet. Das kann zu voreiligen Fehlentscheidungen führen. Auch Vorurteile können die Wahl negativ beeinflussen. Sind intuitive Entscheidungen die bessere Wahl?