Wie ist der Widerstand von Spule definiert?
In jeder Spule wird aufgrund der Selbstinduktion eine Spannung induziert, die nach dem lenzschen Gesetz der Ursache ihrer Entstehung – also dem Stromfluss durch die Spule – entgegen wirkt. Dadurch erfolgt eine Verringerung der Stromstärke. Man nennt diesen Widerstand induktiven Widerstand.
Warum ist der Widerstand einer Spule bei Wechselstrom größer als bei Gleichstrom?
Es gilt das Induktionsgesetz: In einer Spule wird eine Spannung induziert, solange sich das von der Spule umschlossene Magnetfeld ändert. Daher wird der Stromfluss behindert, d.h. bei gleicher Spannung muss der Widerstand größer sein.
Wie berechnet sich der Widerstand einer Spule bei Gleichstrom?
Damit lässt sich berechnen: Widerstand der Spule: In der Reihenschaltung muß die Summe der Einzelspannungen gleich der Gesamtspannung sein. In der Reihenschaltung ist das Widerstandsverhältnis genau so groß wie das Spannungsverhältnis.
Wie kann man die Induktivität der Spule bestimmen?
Mit einem kleinen Versuchsaufbau ist die Bestimmung der Induktivität der Spule aber möglich. Man benötigt einen Widerstand dessen Wert man kennt und als Stromversorgung ein Wechselspannungssignal. Für unseren Versuch verwenden wir einen Widerstand mit 4700 Ohm und über einen Frequenzgenerator ein Sinussignal mit f=20kHz.
Was ist der Spannungsverlauf an einer Spule?
Strom -und Spannungsverlauf an einer Spule beim Einschalten. Dieses Verhalten lässt sich durch die Induktivität der Spule erklären. Im Einschaltmoment ist die Stromänderung maximal, daher ist auch die induzierte Spannung der Spule maximal. Genauer gesagt ist die Spannung an der Induktivität so groß wie die Quellenspannung.
Wie lässt sich Induktivität ausdrücken?
Mit ω = 2 π f lässt sich der induktive Widerstand mit der Kreisfrequenz ω ausdrücken: X L = ω L. Induktivität ist eine charakteristische Größe der Spule und sagt anschaulich aus, wie viel magnetischen Fluss kann sie in ihrem Inneren einschließen, wenn durch die Spule ein bestimmter Strom fließt.
Wie kann man den induktiven Widerstand vermuten?
Daher kann man für den induktiven Widerstand folgende Abhängigkeiten vermuten: 1. Je größer die Induktivität einer Spule ist, desto größer ist auch ihr induktiver Widerstand: X L ~ L. 2. Die zeitliche Veränderung einer Wechselstromstärke erfolgt besonders schnell, wenn die Frequenz f des Wechselstromes hoch ist.