Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie ist die Erzeugung eines Photons möglich?
- 2 Wie groß ist die Frequenz eines Photons?
- 3 Wie erfolgt die Anregung der Elektronen?
- 4 Wie kann die Anregung eines Atoms erfolgen?
- 5 Wie werden Photonen vom Gravitationsfeld beeinflusst?
- 6 Wie breitet sich das Licht aus?
- 7 Wie kann der Impuls von Photonen berechnet werden?
Wie ist die Erzeugung eines Photons möglich?
Somit ist die kleinste Menge an elektromagnetischer Strahlung ein Photon. Die Erzeugung eines Photons erfolgt meist durch Übergänge (Quantensprünge) von Elektronen zwischen verschiedenen Zuständen kommt aber auch bei nuklearen Übergängen, Teilchen-Antiteilchen- Annihilation oder durch Fluktuation in einem elektromagnetischem Feld vor.
Wie groß ist die Frequenz eines Photons?
Die Energie eines Lichtteilchens (Photons) wird durch die Frequenz des Lichts f bestimmt. Diese sagt Dir, wie oft die zum Photon zugehörigen elektromagnetischen Felder pro Sekunde schwingen. Die Einheit der Frequenz ist also [ f] = 1 s, wobei diese etwas kompakter als 1 s = Hz notiert wird.
Was ist das Symbol für das Photon?
Das Symbol für das Photon ist ein kleines γ γ („gamma“), etwas inkonsequent werden aber nur besonders energiereiche Photonen als Gammastrahlung bezeichnet. Photonen bewegen sich immer mit Lichtgeschwindigkeit c bewegt (allerdings in Materie möglicherweise auch langsamer, dies ist der klassische optische Effekt der Brechung ).
Wie wird das Photon vernichtet?
Bei dem Anregungsprozess wird das Photon vernichtet, es fehlt im Licht, welches die Atome durchstrahlt. Die Energie des Photons steckt nun im Atom, das nach kurzer Zeit unter Photonenemission wieder in den Grundzustand übergeht.
Wie erfolgt die Anregung der Elektronen?
Die Anregung der Elektronen erfolgt normalerweise aus einem stabilen niederenergetischen Grundzustand der Atome. Die Elektronenübergänge weisen diskrete Energiedifferenzen auf, daher kann eine Anregung nur durch Strahlung ab dieser Mindestenergie erfolgen.
Wie kann die Anregung eines Atoms erfolgen?
Die Anregung eines Atoms kann z.B. durch die Absorption eines Photons, durch den Stoß mit einem Nachbaratom oder durch Stöße mit Elektronen erfolgen.
Wie unterscheidet man Atome und Elektronen?
Hier erhalten die Atome durch Stöße untereinander genügend Energie um in einen angeregten Zustand überzugehen. Man unterscheidet die Anregung eines einzelnen Elektrons (Einelektronen-Anregung) und die Anregung mehrere Elektronen.
Wie groß ist eine elektromagnetische Strahlung in Photonen?
Jegliche elektromagnetische Strahlung, von Radiowellen bis zur Gammastrahlung, ist in Photonen gequantelt. Das bedeutet, die kleinstmögliche Energiemenge an elektromagnetischer Strahlung bestimmter Frequenz ist ein Photon.
Wie werden Photonen vom Gravitationsfeld beeinflusst?
Photonen werden auch vom Gravitationsfeld beeinflusst. Dies lässt sich nicht klassisch als Massenanziehung erklären, denn Photonen haben keine Masse. Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie aber folgen Photonen, wie alle nicht von anderen Kräften beeinflussten Körper auch, einer Geodäte der gekrümmten Raumzeit.
Wie breitet sich das Licht aus?
Licht breitet sich wie eine Welle aus, die Emission (Entstehung) oder Absorption (Vernichtung) von Licht erfolgt jedoch in kleinen Portionen (Welle-Teilchen-Dualismus). Aufgrund dessen werden die bei Emission oder Absorption auftretenden Lichtquanten als Photonen bezeichnet. Jede elektromagnetische Strahlung ist in Photonen quantisiert.
Wie groß sind die Photonen pro Sekunde?
Die Anzahl der Photonen pro Sekunde hat die Einheit 1/s. Diese beiden Größen sind also verschiedene Größen, auch wenn man sie leicht ineinander umrechnen kann, wenn man die Energie pro Photon kennt und die Fläche, auf der die Photonen auftreffen.
Was sind die Eigenschaften von Photonen?
Eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist das Fehlen von Masse. Zudem sind dessen Energie wie auch Impuls proportional zu seiner Frequenz . Photonen sind masselose, elektrisch neutrale und stabile Elementarteilchen. Es ist das Trägerteilchen der elektromagnetischen Wechselwirkung und unterliegt nicht dem Pauli – Prinzip .
Wie kann der Impuls von Photonen berechnet werden?
Der Impuls von Photonen kann folgendermaßen berechnet werden: p=EcMit E=h⋅f erhält man:p=h⋅fcund mit f=cλ die Formulierung:p=hλ. Bei einer Reflexion oder einer Absorption erzeugen Photonen wegen ihres Impulses einen Druck, der als Strahlungsdruck oder Lichtdruck bezeichnet wird.