Inhaltsverzeichnis
Wie ist die Stärke der UV-Strahlung auf der Erdoberfläche?
Die Stärke der UV – Strahlung auf der Erdoberfläche hängt vom Breitengrad, von der Jahreszeit und von der Tageszeit ab. Je näher man dem Äquator kommt, desto intensiver wird sie. Im Sommer ist die UV – Strahlung stärker als im Winter – und mittags ist sie intensiver als morgens oder abends.
Wie kann die Bewölkung die Strahlung verstärken?
Auch die Bewölkung beeinflusst die Stärke der UV – Strahlung. Eine geschlossene, dicke Wolkenschicht kann bis zu 90 Prozent der UV – Strahlung abhalten. Dagegen können leichte Bewölkung – bei der man die Sonne noch sehen kann – und Nebel die UV – Strahlung verstärken.
Ist radioaktive Strahlung abgelenkt?
Dass es verschiedene Arten radioaktiver Strahlung gibt, hat sich durch Untersuchungen in elektrischen und magnetischen Feldern gezeigt: α- und β-Strahlung wird sowohl in elektrischen als auch in magnetischen Feldern abgelenkt. Die Richtung der Ablenkung lässt auf die Ladung der Teilchen schließen.
Was ist eine UV-A-Strahlung?
UV -A- Strahlung schließt sich direkt an das sichtbare Licht an. UV -C- Strahlung grenzt unmittelbar an den Bereich der ionisierenden Strahlung an. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist die Strahlung, und umso schädigender wirkt sie. Die UV – Strahlung der Sonne ist die so genannte „natürliche“ oder „solare“ UV – Strahlung.
Welche Bedeutung haben Leiterfarben und Drahtfarben?
Welche Bedeutung haben Leiterfarben, Drahtfarben. In der Starkstrom Elektroinstallation, kann der Elektriker durch die Leiterfarben oder Drahtfarben der einzelnen Leiter erkennen, welche Bedeutung dieser Draht hat. Zudem ist er verpflichtet die jeweiligen Leiterfarben der verschiedenen Leiter einzuhalten.
Warum ist die UV-Strahlung nicht sichtbar?
Die UV – Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden. UV – Strahlung ist krebserregend und Ursache für sofortige und langfristige Wirkungen an Haut und Augen der Menschen und ein wichtiger Umweltparameter.
Was ist die Quelle der natürlichen UV-Strahlung?
Die Quelle der natürlichen UV-Strahlung (ultraviolette Strahlung, sog. UV-Licht) ist die Sonne. UV-Strahlen dringen in den menschlichen Körper ein, wenn auch nur wenige Millimeter. Deswegen haben UV-Strahlen vor allem auf die Augen und die Haut Einfluss – aber auch auf das Immunsystem.