Inhaltsverzeichnis
Wie kann ich meinen Rhododendron retten?
Rückschnitt
- Schneiden fördert neuen Austrieb.
- Zum Wiederbeleben radikalen Rückschnitt ansetzen.
- Alle vertrockneten Pflanzenteile komplett abschneiden.
- Schnitt nah am Stamm durchführen.
- Wenn möglich, Haupttriebe stehen lassen.
- Falls erforderlich, sogar bis auf den Stock zurückschneiden.
Was tun wenn der Rhododendron braune Blätter bekommt?
Verfärben sich die Blätter an Blattrand oder Spitze braun, leidet der Rhododendron an einem Pilzbefall, der Blattfleckenkrankheit. Hier hilft oft nur der Griff zu einem exakt auf den Befall abgestimmten Anti-Pilz-Mittel (Fungizid).
Was macht man mit verblühten Rhododendron?
Nach der Blüte sollte man die abgeblühten Blütenstände vom Rhododendron entfernen. Dadurch spart die Pflanze Energie für den neuen Austrieb, die Verzweigung wird angeregt und der Blühstrauch sieht wieder adrett und ordentlich aus. Brechen Sie auch braune Blütenknospen aus, die sich nicht geöffnet haben.
Was tun gegen Rhododendronzikaden?
Geeignete biologische Mittel sind zum Beispiel „Spruzit Schädlingsfrei“ oder „Schädlingsfrei Neem“. Erst wenn diese keinen Erfolg zeigen, sollten Sie bei starkem Befall zu chemischen Insektiziden wie „Schädlingsfrei Careo“ oder „Schädlingsfrei Provado“ greifen.
Wie lange lebt ein Rhododendron?
An geeigneten Standorten können sie je nach Abstammung zu großen Sträuchern heranwachsen und ausgesprochen alt werden. In Rhododendrongärten lassen sich teils über 100 Jahre alte Exemplare finden. Der botanische Gattungsname Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Rosenbaum.
Wann treibt Rhododendron nach Rückschnitt wieder aus?
Auch ein zu später Rückschnitt wirkt sich negativ auf die Blüte im Folgejahr aus. Da die Pflanzen schon im Vorjahr ihre Blüten anlegen, wird ein Stutzen der Triebe immer eine reduzierte Blüte im nächsten Jahr zur Folge haben.
Was beachten sie bei der Pflege der Rhododendron?
Bei der Pflege der anspruchsvollen Blütensträucher gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten: Ein häufiger Fehler bei der Rhododendronpflege ist das Gießen mit Leitungswasser. Wässern Sie die Pflanzen auch im Garten ausschließlich mit Regenwasser – es sei denn, Ihr Leitungs- oder Grundwasser ist extrem kalkarm.
Wie sollten sie einen Rhododendron schneiden?
Prüfen Sie daher vor jedem Rückschnitt, ob Ihr Rhododendron wirklich gut eingewurzelt ist. Bei einem älteren Rhododendron ist ein Schnitt dagegen ratsam. Da Rhododendron giftig ist, empfiehlt es sich, bei Pflegearbeiten Handschuhe zu tragen. Eigentlich muss man einen Rhododendron nicht schneiden.
Was ist der Befall mit Rhododendron?
Der Befall mit Blattläusen, Thripsen oder Zikaden ist die wahrscheinlichste Variante. 2.) Wenn ein Rhododendron die Blätter rollt muß das aber nicht immer etwas Schlimmes sein.
Wie wird ein Rhododendron angegossen?
Nach dem Pflanzen wird ein Rhododendron gut angegossen und mit einer oder zwei Handvoll Hornspäne gedüngt. Streuen Sie die Hornspäne großzügig im Wurzelbereich aus. Zum Schluss erhält die Pflanze noch eine etwa fünf Zentimeter hohe Mulchschicht aus Rindenmulch oder -kompost.