Inhaltsverzeichnis
Wie kann ich mich in der Gemeinde mitwirken?
Die Bürger einer Gemeinde bilden und äußern in öffentlichen Diskussionen, durch die Mitar- beit in Bürgerinitiativen oder Parteien, durch Teilnahme an Wahlen ihren politischen Wil- len (Willensbildungsprozess), der durch die gewählten Parlamentarier (z. B Gemeinde- räte) umgesetzt wird.
Was sind die Aufgaben der Gemeinde?
Die wichtigsten Pflichtaufgaben sind:
- Gemeindewahlen.
- Abwasserbeseitigung.
- Versorgungseinrichtungen.
- Verkehrseinrichtungen.
- Soziale Angelegenheiten.
- Feuerwehr.
- Allgemeinbildende Schulen.
- Bauleitplanung.
Wer entscheidet in der Gemeinde?
Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin leitet in einer Stadt oder Gemeinde die Verwaltung. Er trifft wichtige Entscheidungen. Er oder sie entscheidet aber nicht allein. Auch der Stadtrat oder der Gemeinderat trifft wichtige Entscheidungen.
Wer erlässt Gesetze an die sich die Gemeinde halten muss?
Die Gemeindeordnungen der Länder verpflichten die Gemeinden zum Erlass bestimmter Satzungen. Um eine solche Pflichtsatzung handelt es sich beispielsweise bei der kommunalen Hauptsatzung, welche Verfassung und Organisation regelt.
Wie kannst du in der Gemeinde mitwirken nenne Beispiele?
Andere Dinge kann eine Gemeinde erledigen, ist aber nicht dazu verpflichtet. Zum Beispiel gehören der Bau eines Spielplatzes oder eines Radwegs dazu. Auch die meisten Schwimmbäder, Theater oder Museen gehören einer Gemeinde oder werden mit Geld von ihr unterstützt.
Wie kann man sich politisch beteiligen?
Neben den häufig umgesetzten offenen Beteiligungsformen, wie z.B. Schülerkonferenzen oder Kinderräten, gibt es auch parlamentarische Beteiligungsformen, wie z.B. Kinder- und Jugendparlamente, bei denen Kinder und Jugendliche an Entscheidungen der Kommune mitwirken.
Welche Aufgaben haben Städte und Gemeinden?
Daneben nimmt die Kommune sog. Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung wahr….Pflichtige Aufgaben der Selbstverwaltung
- Schulverwaltung.
- Kindergärten.
- Abwasser- und Abfallbeseitigung.
- Sozial- und Jugendhilfe.
- Gleichstellung.
Wer steht über einer Gemeinde?
Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System Deutschlands als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.
Wem untersteht eine Gemeinde?
Die Bezirksregierung ist eine staatliche Behörde des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach der Gemeindeordnung ist sie die zuständige Behörde für die staatliche Aufsicht über die kreisfreien Städte und Kreise.
Kann eine Kommune Gesetze erlassen?
Da die Gemeinden teils auch Aufgaben der staatlichen Verwaltung wahrnehmen – als untere Verwaltungsbehörde – können im kommunalen Bereich sowohl Satzungen als auch Rechtsverordnungen erlassen werden.