Wie kann Phantasie sein?
Fantasie: Eine Definition Fantasie kann sowohl bildhaft als auch sprachlich und logisch sein, doch sie beinhaltet immer neue Ideen. Sie imaginiert, stellt sich also bildlich vor, wie etwas sein könnte. Fantasie kann Dinge kompensieren, die uns in der Realität verwehrt sind.
Kann nicht in Bildern denken?
Aphantasie ist ein mentaler Zustand, in dem Betroffene keine Bilder in ihrem Kopf visualisieren können. Sie wissen zum Beispiel wie das Gesicht eines geliebten Menschen aussieht, aber können es nicht vor dem inneren Auge sehen. Aphantastiker können trotzdem ganz normal träumen und sehen dabei.
Wie kannst du die Fantasie vorstellen?
Mithilfe der Fantasie kannst du dir Szenarien in der Vergangenheit und Zukunft vorstellen, die so (noch) nicht passiert sind. Sie kann uns sogar fremde Welten eröffnen, die über der rationalen Vorstellungskraft liegen und in der unsere bekannten Naturgesetze nicht mehr gelten.
Was ist eine Fantasie?
Fantasie ist eine Eigenschaft, zu der mutmaßlich nur der Mensch fähig ist. Reisen in diese Fantasiewelten können uns unterhalten, entspannen, glücklich machen. In der Literatur haben sich darum ganze Genres gebildet: Fantasy-Geschichten oder Science-Fiction-Romane.
Wie lege ich deine Fantasie fest?
Lege z.B. bereits zu Beginn ein bestimmtes Ende für deine Geschichte fest und beginne dann erst zu schreiben. So arbeitet deine Fantasie zielgerichtet und du vermeidest die Gefahr, dich unterwegs in deinen Ideen zu verzetteln.
Kann man Fantasie wirklich umsetzen?
Es besteht dann kein Bedürfnis mehr, hasserfüllte Taten wirklich umzusetzen, da man sich im geschützten Raum der Fantasie schon austoben konnte. Fantasie kann als Ventil für unerfüllte Wünsche im echten Leben dienen und Unzufriedenheit kompensieren. Zudem ist es wichtig neben der zielgerichteten, stressigen Arbeit auch mal abzudriften.