Wie kannst du deine Kreativität verbessern?
Wenn du auf bestimmte Dinge achtest und du dir bewusstmachst, welche Aspekte deine Kreativität fördern oder sogar hemmen, kannst du deine schöpferische Energie trainieren, optimieren und gezielt nutzen. Der Alltag geht mit der Routine eines jeden Menschen einher. Und Routine führt dazu, dass die Kreativität auf der Strecke bleibt.
Was sind die Bestandteile der Kreativität?
Dazu gehören Persönlichkeit, Intellekt, Temperament, Gewohnheiten und Verhaltensweisen, dessen Bestandteile die Kreativität entweder fördern oder hemmen. Der kreative Prozess: Zum Prozess gehören die Aspekte Motivation, Lern- und Denkvermögen, Wahrnehmung und die Art und Weise der Kommunikation.
Wie kannst du deine Kreativität trainieren?
Um deine Kreativität zu trainieren, kannst du im Alltag damit beginnen. Mach dir Gedanken, was deinen Alltag optimieren würde und suche nach kreativen Problemlösungen. Ein Beispiel kann bereits der Wecker sein, der einem jeden Morgen den letzten Nerv raubt.
Was sind die Voraussetzungen für kreatives Denken?
Neugier und Begeisterung sind Voraussetzung für kreatives Denken. Kreatives Denken ist im Gegensatz zu konformem Denken immer unsicher. Ambiguitätstoleranz ist in diesem Zusammenhang das wichtige Stichwort. Darunter ist die Fähigkeit zu verstehen, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche akzeptieren zu können.
Wie groß sind die Blüten der Clivien?
Die Blüten werden zwischen sechs und zehn Zentimeter groß. Clivien entwickeln ihre Blütenstandsschäfte bereits im Herbst. Sie wachsen aus den Blattachseln hervor und tragen Blütenknospen, die sich im Frühjahr öffnen. Zum Ende der Blütezeit entwickeln sich aus den Einzelblüten runde bis ovale Beerenfrüchte.
Was sind die Blätter von Clivien?
Die Blätter besitzen eine einfache Blattspreite und sind ungestielt. Die Blätter erinnern an die Form eines Schwerts. Sie können bis zu sechs Zentimeter breit werden, sind dunkelgrün gefärbt und glänzen auf der Oberfläche. Clivien tragen große Einzelblüten, die sich zu doldigen Blütenständen zusammendrängen.