Inhaltsverzeichnis
Wie können elektromagnetische Felder erzeugt werden?
Elektromagnetische Felder fallen in den Bereich der nicht-ionisierenden Strahlung. Die Felder können durch künstliche Quellen erzeugt werden. Es gibt aber auch natürliche Quellen elektromagnetischer Felder, wie beispielsweise das Erdmagnetfeld oder das elektrische Feld zwischen Ionosphäre und Erde.
Was ist das Ziel der Verordnung elektromagnetische Felder?
Dieses Ziel hat die „Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder (Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern – EMFV)“. Es müssen daher die Bestimmungen dieser Verordnung eingehalten werden, damit eine Gefährdung der Mitarbeiter durch elektromagnetische Felder ausgeschlossen werden kann.
Was sind hochfrequennte elektromagnetische Felder?
Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF) kommen bei der drahtlosen Informationsübertragung, wie Rundfunk, Fernsehen und Mobilfunk, vor. Die Wirkung hochfrequenter EMF hängt entscheidend von der Frequenz ab. Man unterscheidet aufgrund der Frequenz bzw. der Wellenlänge ( Abbildung) in:
Was sind die Expositionsgrenzwerte für elektromagnetische Felder?
Die EU-Richtlinie 2004/40/EG vom 29.4.2004 enthält Expositionsgrenzwerte und SAR-Werte für elektromagnetische Felder in Abhängigkeit von der Frequenz, und zwar Expositionsgrenzwerte für die Stromdichte (in mA/m 2 )für zeitlich veränderliche Felder bis 1 Hz, um Auswirkungenauf das kardiovaskuläre und das Zentralnervensystem vorzubeugen
Was sind die Eigenschaften elektrischen Felder?
Hervorgerufen werden elektrische Felder von elektrischen Ladungen und durch zeitliche Änderungen magnetischer Felder. Die Eigenschaften des elektrischen Feldes werden zusammen mit denen des magnetischen Feldes durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben. Das elektrische Feld ist ein allgegenwärtiges Phänomen.
Wie wird ein elektrisches Feld erzeugt?
Ein elektrisches Feld wird durch elektrische Ladungen erzeugt. Das Feld ist Vermittler für elektrische Kräfte. Für die folgenden Experimente benutzen wir einen Bandgenerator, dessen Funktionsweise bereits früher angesprochen wurde.
Was ist die Grundlage für die Einführung eines elektrischen Felds?
Die Grundlage für die Einführung eines elektrischen Felds bildet das so genannte Colulomb -Gesetz, das besagt, dass die Kraft zwischen zwei punktförmigen Ladungen proportional zu Ladungsmengen und sowie indirekt proportional zum Quadrat des Abstands beider Ladungen ist: Hierbei ist die elektrische Feldkonstante des Vakuums.