Inhaltsverzeichnis
Wie können Leitungen überhitzen?
In jedem Leiter, also auch in Kabeln entsteht Stromwärme. Die Wärmeerzeugung steigt quadratisch mit dem fließenden Strom und steigt linear mit dem Widerstand. Durch Schmelzsicherungen oder Sicherungsautomaten muss verhindert werden, dass die Leitung sich so weit erhitzt, dass sie die Isolation entzünden kann.
Was versteht man unter Überlastung eines Stromkreises?
Als Überlastströme werden Ströme bezeichnet, die den Bemessungswert des Betriebsmittels, einer Anlage oder von Kabeln und Leitungen überschreiten, ohne dass ein Kurzschluss vorliegt.
Was löst Kabelbrand aus?
Ein Kabelbrand entsteht, wenn über eine zu schwache Leitung zu viel Strom geleitet wird, für deren Belastung das Kabel nicht geeignet ist. Durch Überlastung eines Stromkabels, vielleicht weil zu viele Geräte angeschlossen sind, erhitzt sich der Draht innerhalb des Kabels so stark, dass dieser anfängt zu glühen.
Ist der Aktenvernichter überhitzt?
Besonders häufig kommt es im Vergleich auf, dass der Aktenvernichter überhitzt. In diesem Fall ist das Schneidwerk und das Material enorm heiß. Geschieht dies häufig, dann sollten Sie das Gerät austauschen. In der Regel reicht es aber, wenn Sie einige Tipps beachten, damit Sie das Gerät schonen.
Welche Gefahren gibt es im Winter vor Überhitzung?
In den heißen Sommermonaten kann es zu Sonnenstich und Hitzschlag kommen, im Winter lauern die Gefahren beim Ankleiden und im Kinderzimmer, wenn der Raum zu sehr erhitzt und das Kind zu warm gebettet wird. Lies jetzt, was konkret gefährlich ist und wie du dein Kind vor Überhitzung schützen kannst.
Kann man wieder Anzeichen einer Überhitzung auftreten?
Sollten wieder Anzeichen einer Überhitzung auftreten, bleibt Ihnen nicht anderes übrig als das Gerät umgehend wieder abzuschalten und zur Reperatur zu bringen. Bei der Reperatur wird der Lüfter entweder repariert oder ausgebaut.
Wie schützen sie ihren Computer vor Überhitzung?
Viele Computer schützen sich selbst vor Überhitzung, indem sie sich bei zu hoher Temperatur von alleine ausschalten. Ist dies bei Ihnen der Fall, sollten Sie den Computer auf keinen Fall wieder einschalten. Dies kann, wenn man einige Zeit wartet und den Computer abkühlen lässt, zwar einige Male funktionieren.