Inhaltsverzeichnis
Wie lagert man Holz am besten?
Um Brennholz richtig zu lagern, sollte das Hauptaugenmerk auf dem Schutz vor Nässe liegen. Plätze unter herabreichenden Dächern sind für die Trocknung ideal. Am besten wählen Sie dafür die West- oder Südseite eines Hauses. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, schützen Sie Ihren Holzstapel mit einem Dach.
Wie weit muss ein holzunterstand von der Grundstücksgrenze entfernt sein?
Die wichtigsten Regeln im bundesweiten Überblick
Bundesland | Regelung | Mindestabstand laut Bauordnung (in Meter) |
---|---|---|
Nordrhein-Westfalen | BauO NRW § 6 | 3 m |
Rheinland- Pfalz | LBauO § 8 | 3 m |
Saarland | LBO § 7 | 3 m |
Sachsen | SächsBO § 6 | 3 m |
In welche Himmelsrichtung Holz lagern?
Da das Holz in den vielen Fällen an der Hauswand gelagert wird, empfiehlt sich natürlich die Lagerung bei der Südseite des Hauses. Dieser Bereich ist am besten vor Wind, Wetter und Regen geschützt. Gerade im Winter kann die Sonne hier wenigstens ein paar Stündchen im Monat bei der Trocknung helfen.
Wie wird das richtige Stapeln von Brennholz geübt?
Das richtige Stapeln von Brennholz will geübt werden. Insbesondere dann, wenn Sie einen Holzstapel nicht von drei Seiten – also hinten, links und rechts – durch eine Wand oder Mauer abstützen können, ist es wichtig, dass Sie das Brennholz richtig stapeln. Achten Sie darauf, dass der Untergrund, auf dem Sie das Brennholz stapeln wollen, trocken ist.
Was ist die beste Bedingung für Brennholz?
Trockenheit ist die wichtigste Bedingung für Brennholz, das in Ofen und Kamin gute Heizwerte erreicht. Vor dem Stapeln wird das Holz möglichst ofenfertig und entsprechend klein gesägt und gespalten. So vergrößern Sie die Gesamtoberfläche des Holzes und es kann schneller austrocknen.
Wie lange ist Brennholz trocknet?
Damit Brennholz richtig trocknet, muss es, je nach Holzart, bis zu drei Jahren lagern, was am besten in Stapeln passiert. Die Stapel sorgen dafür, dass die Luft gut durch das Holz zirkulieren kann, wodurch die Feuchtigkeit entweichen kann.
Wie trocknet ein weiches Holz besser als Brennholz?
In der Regel trocknet weiches Holz etwas schneller. Zudem trocknet Holz, das im Winter geschlagen wurde, etwas schneller als das von Bäumen, die man im Sommer gefällt hat. Eichen- und Buchenhölzer eignen sich übrigens ganz besonders gut als Brennholz.