Inhaltsverzeichnis
Wie lang ist ein Durchschnitts-Weinkorken?
Ein Durchschnitts-Weinkorken hat eine Länge von ca. 38 mm bis 60 mm. Entscheidend für die Qualität des Korkens sind das Ausgangsmaterial und die Länge des Korkens. Gute Korken sind glatt, fest und lang, außerdem haben sie möglichst wenig Poren.
Was ist natürlicher Kork?
Der wird ganz natürlich aus der Rinde der Korkeiche gewonnen und weist beste Voraussetzungen als Verschluss auf. Natürlicher Kork besitzt Einschüsse, die mit Luft gefüllt sind. So lässt er sich einfach komprimieren und in die Flasche eindrücken, verschließt diese danach aber sofort wieder – wasserdicht, aber nicht luftdicht.
Wer ist der Spitzenreiter auf Weinflaschen?
Der Spitzenreiter mit etwa 80 Prozent aller Verschlüsse auf Weinflaschen ist der Verschluss aus Kork. Doch selbst Varianten von Verschlüssen gibt es zahlreiche Unterschiede. So können diese Korken aus einem ganzen Stück gewonnen werden oder (aus Resten) gepresst sein.
Wie wird ein Korken in den Flaschenhals gestoßen?
Das Einsetzen eines Korken (Verkorken) erfolgt meist maschinell in der Weise, dass der Korken zunächst durch eine konische Presse so weit zusammengedrückt wird, dass sein Durchmesser etwas geringer ist als der Innendurchmesser des Flaschenhalses. Anschließend wird er mit hoher Geschwindigkeit in den Flaschenhals gestoßen.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Weinstöcke?
Weinstöcke können mehrere hundert Jahre alt werden. Diese lange Lebensdauer bezieht sich aber nur auf den Rebstock als Ganzes, nicht auf die einzelnen Arme des Stammgerüstes. Alte Arme bzw. die sog. Abgänge müssen nach mehreren Jahren verjüngt werden, damit der Saftstrom wieder ungehindert fließen kann.
Warum sollten Weinreben geschnitten werden?
Auch wenn Weinreben nicht unbedingt geschnitten werden müssen, tut diese intensive Pflege den Reben gut. Zum einen beugt der Schnitt dem Befall von Schädlingen, vor allem Pilzen, vor, zum anderen können in der Regel mehr Trauben geerntet werden.
Warum sind Weinstöcke immer beliebter?
Weinstöcke werden auch außerhalb der Weinbaugebiete immer beliebter. Sie wachsen an Spalieren und Hauswänden entlang und bedanken sich für die Pflege mit leckeren Trauben. Weinreben sind allerdings nicht ganz pflegeleicht, da sie regelmäßig geschnitten werden sollten.