Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie lange dauert es bis man die einbürgerungsurkunde?
- 2 Wie bekomme ich meine Einbürgerungsurkunde?
- 3 Ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich?
- 4 Was ist die Voraussetzung für die österreichische Staatsbürgerschaft?
- 5 Welche Staatsangehörigkeit hat ein in Deutschland geborenes flüchtlingskind?
- 6 Was passiert nach der Einbürgerungsurkunde?
Wie lange dauert es bis man die einbürgerungsurkunde?
Mit dieser Urkunde wird Ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. Wie lange es insgesamt vom Antrag bis zur Aushändigung der Urkunde dauert, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. In manchen Fällen kann es bis zu mehrere Monate dauern. Sprechen Sie am besten Ihre Einbürgerungsbehörde an!
Was muss man wissen um deutsche Staatsangehörigkeit zu bekommen?
Deutsche Einbürgerung
- Sie müssen mindestens acht Jahre mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben, oder.
- Sie müssen sieben Jahre mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt und einen Integrationskurs besucht haben (dies werden unter besonderen Integrationsbedingungen sechs Jahre).
Wie bekomme ich meine Einbürgerungsurkunde?
Die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben Sie mit der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde. Damit die Einbürgerung wirksam ist, müssen Sie die Urkunde tatsächlich in den Händen halten. Die Aushändigung der Urkunde erfolgt in der Regel durch Ihre zuständige deutsche Auslandsvertretung.
Wie kann man die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen?
Bei der Erlangung durch Geburt erhält man die doppelte Staatsbürgerschaft automatisch und muss diese nicht beantragen. Im anderen Fall muss bei der Einbürgerung angegeben werden, dass man seine bisherige Staatsangehörigkeit behalten möchte. Die Einbürgerung muss bei der Einwanderungsbehörde bzw.
Ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich?
Um das Verfahren ins Rollen zu bringen, ist ein Antrag auf deutsche Staatsbürgerschaft notwendig. Zuständig für die Bearbeitung des Antrages ist die Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitenbehörde Ihrer Stadt oder Ihres Kreises. In manchen Bundesländern ist das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde der richtige Ansprechpartner.
Wie lange brauchen sie die deutsche Staatsbürgerschaft zu behalten?
Um Ihre deutsche Staatsbürgerschaft zu behalten, benötigen Sie eine Beibehaltungsgenehmigung. Diese können Sie beantragen, wenn Sie noch enge Verbindungen zu Deutschland haben. Allerdings dauert die Bearbeitungszeit ca. 1 Jahr.
Was ist die Voraussetzung für die österreichische Staatsbürgerschaft?
Voraussetzung für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft ist unter anderem der Nachweis von Grundkenntnissen der demokratischen Ordnung und die sich daraus ableitbaren Grundprinzipien sowie der Geschichte Österreichs und des jeweiligen Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Wer ist von Einbürgerungstest befreit?
Ebenfalls vom Einbürgerungstest befreit ist, wer über einen deutschen Schulabschluss verfügt oder den erfolgreichen Abschluss eines Studiums an einer deutschen Hochschule in den Bereichen Rechts-, Gesellschafts-, Sozialwissenschaften, Politik- oder Verwaltungswissenschaften nachweisen kann.
Welche Staatsangehörigkeit hat ein in Deutschland geborenes flüchtlingskind?
Optionsregelung nach § 29 StAG Seit dem Jahr 2000 erwerben Kinder von Ausländern bei Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt.
Wann können Ausländer eingebürgert werden?
Sie haben einen Anspruch auf Einbürgerung , wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung , eine Blaue Karte EU oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis , die ihrem Zweck nach zu einem dauerhaften Aufenthalt führen kann.
Was passiert nach der Einbürgerungsurkunde?
Abschluss des Verfahrens: Mit Aushändigung der Einbürgerungsurkunde haben Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Mit dieser können Sie beim zuständigen Einwohnermeldeamt ein deutsches Ausweisdokument beantragen. Die Kosten für das Ausweisdokument sind in der Einbürgerungsgebühr nicht enthalten.
Ist der Einbürgerungstest Pflicht?
Viele müssen gar nicht zur Prüfung. Nicht jeder muss zum Einbürgerungstest (Quelle: imago images) Ab 1. September 2008 gilt der Einbürgerungstest des Innenministeriums. Wer Deutscher werden will, muss mindestens 17 von 33 Fragen über das politische System, Gesellschaft und Geschichte in Deutschland richtig beantworten.