Inhaltsverzeichnis
Wie lange hat man guten Zervixschleim?
Der Zervixschleim verändert sich im Laufe des Zyklus. Am Anfang tritt er vielleicht gar nicht auf, dann eher weißlich, cremig – und je mehr es Richtung Eisprung geht, desto dünnflüssiger und spinnbarer wird der Schleim. Daran kannst Du sehen, dass der Eisprung näher kommt.
Wie viele Tage vor dem Eisprung verändert sich der Zervixschleim?
Zwei Tage vor dem Eisprung, also an den ersten fruchtbaren Tagen, zieht er sogar Fäden zwischen Daumen und Zeigefinger, man nennt das „spinnbar“. Viele Frauen vergleichen den Vaginalschleim in dieser Zeit mit rohem Eiweiss. Am Tag nach dem Eisprung ist der Schleim dann wieder zäher bis sogar fast trocken.
Warum wenig Zervixschleim?
Nach der Periode ist der Zervixschleim kaum vorhanden. Dein Körper produziert nur wenig Schleim, sodass sich die Scheide eher trocken oder höchstens leicht feucht anfühlt. Im Verlauf des Zyklus wird das Sekret gelblich, milchig und klumpig, manchmal ist es aber auch wie unsichtbar.
Wann am meisten Zervixschleim?
Eisprung: Kurz vor der Ovulation wird die Vagina feuchter und es wird mehr Zervixschleim gebildet. Er ist glasklar, zwischen den Fingern dehnbar und seine Konsistenz erinnert an rohes Eiweiß. Zyklusende: Der Schleim wird wieder zäher, cremiger und weißer.
Wann Eisprung Zervixschleim?
Zu Beginn des Zyklus fühlt sich der Scheideneingang meist trocken an. Der Zervixschleim ist zunächst milchig-trüb und wird in den Tagen vor dem Eisprung immer klarer. Außerdem wechselt seine Beschaffenheit von klebrig und zäh zu flüssig und fadenziehend (spinnbar wie Eiweiß).
Hat man immer Spinnbaren Zervixschleim?
Im Laufe des Menstruationszyklus ändert der Zervixschleim immer wieder seine Konsistenz. Er kann klumpig bis cremig sein, glasig, elastisch und zäh oder „spinnbar“. Übrigens: Zervixschleim besteht hauptsächlich aus Wasser. Er enthält außerdem Salze, Zucker, Enzyme, Aminosäuren und Schleimstoffe.
Was ist wenn man keinen Ausfluss hat?
Heißt: weniger flüssig und nicht spinnbar, sondern cremig, milchig sowie zähflüssig. Denn wie schon erwähnt, wenn kein Spermium deine Eizelle befruchtet hat, fährt dein Körper die Produktion erst einmal zurück. Kurz vor der Periode kann es sogar sein, dass du so gut wie keinen Ausfluss hast.
Was bedeutet cremiger Zervixschleim?
Vorbereitung zum Eisprung: In den Tagen vor deinen fruchtbaren Tagen färbt sich der Ausfluss weißlich oder leicht gelblich, wird dazu etwas cremiger, zusätzlich wird es grundsätzlich etwas feuchter. Endspurt zum Eisprung: Ein durchsichtiger, leicht gelartiger Ausfluss bedeutet, dass sich ein Ei auf den Weg gemacht hat.
Wann ist der Zervixschleim flüssig?
Das Östrogen, das sich vor dem Einsprung in den heranreifenden Eibläschen bildet, macht den Zervixschleim flüssiger, transparenter und spinnbarer. Nach dem Eisprung wird mehr Progesteron vom Gelbkörper produziert, der den Zervixschleim zähflüssiger und fester macht.