Inhaltsverzeichnis
Wie lässt sich monochromatisches Licht herausfiltern?
Durch eine genau definierte Anordnung dünner Schichten lässt sich ausreichend monochromatisches Licht aus polychromatischem ( weißem) Licht herausfiltern. Atome oder Moleküle können aufgrund von Elektronenübergängen zwischen ihren Energieniveaus elektromagnetische Wellen (Photonen) abgeben.
Wie kann ein monochromatisches Licht hergestellt werden?
Nahezu monochromatisches Licht kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden: Es kann aus polychromatischem Licht mit dessen spektraler Verteilung mittels eines Monochromators ausgefiltert werden. Andererseits können Geräte eingesetzt werden, die Licht atomarer Spektrallinien abgeben. Ein Prisma zerlegt Licht in Spektralfarben.
Wie groß ist eine elektromagnetische Strahlung?
Licht. Licht ist physikalisch gesehen elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Spektralbereich, d. h. mit Wellenlängen zwischen etwa 380 nm (Blauviolett) und 780 nm (Rot).
Was ist eine monochrotische Farbwahrnehmung?
Die durch monochromatisches Licht im sichtbaren Spektralbereich hervorgerufene Farbwahrnehmung bezeichnet man als seine Spektralfarbe. Perfekte Monochromie ist ein Ideal, das nicht realisiert werden kann.
Monochromatisches Licht kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden: Es kann aus polychromatischem Licht (das heißt aus mehrfarbigem Licht, das aus vielen verschiedenen Wellenlängen besteht) mittels eines Monochromators (Prismen, Beugungsgitter, optischer Filter) hergestellt werden oder direkt aus den Spektrallinien der Atome.
Was ist eine achromatische Korrektur?
Durch Kombination von Linsen aus Gläsern verschiedener Dispersion kann dieser Fehler korrigiert werden. Werden dabei die am stärksten voneinander abweichenden Wellenlängen zusammengeführt, spricht man von einer achromatischen Korrektur oder einer achromatischen Linse, das heißt, das System hat für beide Farben dieselbe Schnittweite.
Was ist ein apochromatisches Objektiv?
Ein apochromatisches Objektiv, das dies ausgleichen sollte, besitzt eine größere Zahl (4–6) von Einzellinsen aus verschiedenen Glassorten. Sie haben gleiche Schnittweiten für die Wellenlängen (480 Nanometer = Cyan, 546 Nanometer = Gelb-Grün, 644 Nanometer = Rot).