Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Wie macht man eine Retrospektive?

Posted on April 4, 2021 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie macht man eine Retrospektive?
  • 2 Warum Retro Scrum?
  • 3 Wie zeigen die Teilnehmenden die Retrospektive?
  • 4 Was ist die Abwechslung einer Retrospektive?
  • 5 Wie lange dauert eine Retro?
  • 6 Wer nimmt an der Retrospektive teil?

Wie macht man eine Retrospektive?

Fünf Phasen einer Retrospektive

  1. Rahmenbedingungen schaffen. Zuerst werden die Voraussetzungen für eine offene Atmosphäre geschaffen.
  2. Informationen sammeln. Dies geschieht oft, indem man zurückblickt und identifiziert, was gut gelaufen ist und was nicht.
  3. Erkenntnisse entwickeln.
  4. Entscheiden, was zu tun ist.
  5. Abschluss.

Warum Retro Scrum?

Ziele der Scrum Retrospektive Die Retrospektive als Treffen des Scrum Teams verfolgt verschiedene Ziele: Die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team und somit um die Verbesserung von Abläufen und Inhalten. Damit ist die Retrospektive wichtiger Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Was beinhaltet eine gute Retrospektive?

Eine gute Retrospektive beinhaltet einige Standardelemente. Hier finden Sie die Standardeinteilung einer Retrospektive nach Caetano (2016): Verdeutlichung der Zusammenhänge. Der Scrum Master eröffnet die Retrospektive, indem er dem Team kurz die Zusammenhänge verdeutlicht.

LESEN SIE AUCH:   Wie aktualisiert man Excel?

Was bedeutet „retrospektiv“?

„Retrospektiv“ bedeutet „rückblickend“. Die Teammitglieder schauen also gemeinsam zurück und bewerten, was gut und was schlecht gelaufen ist. Sie analysieren, warum Dinge gut liefen oder von Erwartungen abwichen, um so Maßnahmen zur Verbesserung zu formulieren und anzugehen.

Wie zeigen die Teilnehmenden die Retrospektive?

Fist of five (Auf 1, 2, 3 zeigen alle mit den fünf Fingern einer Hand, wie sie die Retrospektive fanden) Skalenfeedback (Auf einer Skala von 0-10 zeigen die Teilnehmenden mit einer Markierung, wie sie die Retrospektive fanden) Jetzt ist es Zeit, sich für den Einsatz der Teilnehmenden zu bedanken und alle zu verabschieden.

Was ist die Abwechslung einer Retrospektive?

– Ein erstes Anzeichen dafür, dass die vergangenen Retrospektiven immer gleich waren. Bei diesem Schritt ist die Abwechslung das A und O. Wenn die Daten immer wieder gleich gesammelt werden, verfliegt die Aufregung bzw. Spannung einer Retrospektive. Deshalb sollte man eine Methode nach folgenden Kriterien wählen:

Warum Retrospektive?

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit Wasser wenn man es erhitzt?

Retrospektiven sind Teamtreffen, deren Ziel es ist, aus der Vergangenheit zu lernen. Retrospektiven verbessern Prozesse und die Zusammenarbeit im Team: Die Maßnahmen aus der Retrospektive wandern in das Product Backlog der nächsten Iteration und fließen so in das nächste Produktinkrement ein.

Wie moderiere ich eine Retro?

Gerade bei den ersten Retros sollte man ein einfaches, gut strukturiertes Format dafür auswählen, um die Retrospektive zu moderieren. Zum Beispiel die Klassiker – „Keep, stop, start“, „Mad, sad, glad“ oder im nächsten Schritt die Segelboot Retrospektive.

Wie lange dauert eine Retro?

Dauer und Zeitpunkt Wie alle anderen Standardvorgänge wird auch die Sprint Retrospektive als Time Box, durchgeführt d.h. mit einer fixierten Dauer. Der Scrum Guide gibt als Richtgröße für die maximale Dauer drei Stunden für einen vierwöchigen Sprint an, bei kürzeren Sprints sei die Sprint Retrospektive meist kürzer.

Wer nimmt an der Retrospektive teil?

Nur das Scrum-Team nimmt an der Sprint Retrospektive teil: Entwicklungsteam. Scrum Master.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine qualifizierte Mehrheit EU?

Was ist eine agile Retrospektive?

Eine Retrospektive findet immer dann statt, wenn ein Team über das Vergangene nachdenkt, um sich in Zukunft zu verbessern. Ob in technischen oder nichttechnischen Teams – fast alles kann Gegenstand einer Retrospektive sein.

Was ist eine Retro Scrum?

Die Retrospektive (oder Retrospective) ist ein Grundbestandteil des Scrum-Frameworks. Am Ende eines Sprints hinterfragt das Team – unabhängig vom Inhalt des Sprints – den Teamprozess, die Arbeitsweise und die gemeinsamen Schnittstellen.

Neu

Beitrags-Navigation

Previous Post: Warum werden nicht alle Filme in der Mediathek gezeigt?
Next Post: Ist Dampfgaren gesunder als Kochen?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN