Inhaltsverzeichnis
Wie macht man Reifen kaputt?
Die häufigste Ursache für einen Platten sind Beschädigungen des Reifens durch spitze oder scharfe Gegenstände auf der Straße. Übliche Verdächtige sind Glasscherben, Nägel oder scharfkantige Metallreste. Vermeiden Sie es daher über Schutt, Trümmer oder Müllreste zu fahren.
Wann geht ein Autoreifen kaputt?
Es gibt vielerlei Gründe dafür, warum Reifen beschädigt werden können. Manchmal kann es sogar sein, dass der Fahrer nicht sofort bemerkt, dass ein Problem besteht. Die häufigsten Arten von Reifenschäden sind Löcher, Einschnitte, Stoßbrüche, Risse, Ausbeulungen und ungleichmäßiger Abrieb.
Was muss ich beachten bei der Montage von Reifenhebern?
Es muss besonders dauaf geachtet werden, bei der Montage weder Felge noch Reifenwulst zu beschädigen. es dürfen niemals Reifenheber aus Metall benutzt werden. Außer für einen besonders erfahrenen Heimmechaniker ist die Reparatur an einem schlauchlosen Reifen nur in der Fahrradwerkstatt möglich.
Warum bleiben konventionellen Reifen auf der Felge?
Nicht alle konventionellen Reifen bleiben auf der Felge, wenn sie schnell platt werden oder platzen. Ein schlauchloser reifen bleibt auf der Felge. Das ist ein echter Sicherheitsvorteil und erlaubt es einem Fahrer im Falle eines Falles langsam zum nächsten Fahrradladen oder nach Hause zu fahren.
Sind die Reifen von der Felge abgeplatzt?
Es gibt Berichte über von der felge abplatzende schlauchlose Reifen, die zu hart aufgepumpt waren. Zudem halten sie auch die Luft bei geringem Reifendruck (wie zum Beispiel bei geländetauglichen Reifen) nicht so gut. Kleine Bewegungen des Reifens gegen die Felge können den Reifen „rülpsen“ lassen.
Was muss bei Felge und Reifen bemessen werden?
Die Passung zwischen felge und Reifen muss bei schlauchlosen reifen sehr eng bemessen sind. Es muss besonders dauaf geachtet werden, bei der Montage weder Felge noch Reifenwulst zu beschädigen. es dürfen niemals Reifenheber aus Metall benutzt werden.