Inhaltsverzeichnis
Wie mit blendern umgehen?
Anstatt sich im täglichen Wutkrampf über den Blender aufzureiben, atmen Sie tief durch, schauen sich den Kollegen genau an und denken sich Ihren Teil. Die Chancen stehen gut, dass es Ihnen danach besser geht. Wenn nicht, können stille Rachefantasien einen emotionalen Fluchtweg eröffnen.
Wann ist man ein Schleimer?
Definition: Wann ist man ein Schleimer?
- Dem Chef im Meetings immer beipflichten.
- Häufiges Zustimmen und Bekräftigen.
- Dumme Ideen mit einem Kopfnicken quittieren.
- Sich mit ihm gegen Kritiker verbünden.
- Wiederholen, was der Chef gesagt hat.
- Die Fehler des Chefs klein reden.
- Die Arbeit des Vorgesetzten in jeder Situation loben.
Wie führt man dominante Mitarbeiter?
Ein dominanter Mitarbeiter wird die meisten Führungskräfte emotional belasten, weil dessen dominantes Verhalten unseren Status als Führungsperson angreift. Regel Nummer 1 beim Umgang mit dominanten Mitarbeitern: Bleibe ruhig und reagiere, vor allem vor anderen Personen, nicht emotional!
Warum bist du motiviert bei der Arbeit?
Wenn du jeden Tag motiviert bei der Arbeit bist und dich bemühst deine Aufgaben bestmöglich zu leisten, ist es niederschmetternd, wenn dein Engagement nicht wertgeschätzt wird. Oft werden gute Leistungen aber auch einfach als selbstverständlich gesehen oder im Zeitdruck total vergessen.
Was ist die Motivation bei der Arbeit?
Bei der Frage nach der Motivation bei der Arbeit können Sie mit echter Leidenschaft punkten und sich von den Mitbewerbern abheben. Wenn Sie wirklich für etwas brennen, werden Sie Ihren Gesprächspartner automatisch mitreißen. Oft ist es allerdings gar nicht so einfach, mal eben aus dem Ärmel zu schütteln, was einen antreibt.
Wie kannst du dich nach einem neuen Job umsehen?
Natürlich kannst du dich auch nach einem neuen Job umsehen und etwas Neues ausprobieren. Trotzdem solltest du den Job wählen, der dir Freude bereitet und nicht der, bei dem du am meisten verdienst.
Was ist für Arbeitgeber wichtig?
Für Arbeitgeber zählt nicht nur die Qualifikation eines Bewerbers. Mindestens genauso wichtig ist die Motivation, mit der jemand an seine Arbeit geht. Kein Wunder also, dass Personaler im Vorstellungsgespräch Ihre Leistungsbereitschaft genau abklopfen. Dabei können Sie punkten! Was motiviert mich? Machen Sie sich Ihren inneren Antrieb bewusst