Inhaltsverzeichnis
Wie muss Getreide gelagert werden?
Die Temperatur im Getreidestapel sollte bei 10-12 °C liegen um das Risiko von Pilzbefall und Käfern zu reduzieren. Wenn Sie das Getreide verpacken, müssen Sie unbedingt darauf achten, atmungsaktive Verpackungen zu nutzen. Baumwollsäcke, Leinensäcke und robuste Kartons eigenen sich gut.
Wie lange sind Körner haltbar?
Helle Mehle sind mindestens 10-12 Monate, Vollkornmehle 9-10 Monate nach der Mahlung haltbar. Danach sind sie auch noch verwendbar, aber es ist möglich, dass die Backfähigkeit und der Gehalt an Vitaminen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen etwas abnehmen.
Wie Gewürze am besten aufbewahren?
Generell müssen Gewürze trocken, dunkel, luftdicht und kühl gelagert werden. Deshalb rate ich auch von einer Lagerung im Kühlschrank ab, wie das oftmals angepriesen wird. Im Kühlschrank kommt es fast immer zur Entwicklung von Feuchtigkeit, die die Gewürze entweder klumpen oder sogar schimmeln lassen.
Wie lange sind Weizenkörner haltbar?
Kaufen wir z.B. einen Sack Weizen, so wird in der Regel eine Haltbarkeit von 1-2 Jahren angegeben.
Wo wird das Getreide gelagert?
Lagerungsort. Am besten lagern Sie Ihr Getreide an einem trockenen, geruchsneutralen und dunklen Ort. Ein Keller bietet optimale Voraussetzungen.
Wie lange sollten Körner trocken sein?
Verwenden Sie keine Plastikunterlage. Der Raum, in dem Sie das tun sollte natürlich auch trocken sein und geruchsfrei, denn ansonsten kann das Getreide diesen Geruch aufnehmen. Lassen Sie die Körner rund zwei Wochen liegen und wenden Sie diese dann. Nach weiteren zwei Wochen sollten sie Körner so trocken sein, dass Sie diese einlagern können.
Warum sollte man Getreide richtig Lagern?
Wenn man Getreide richtig lagert, dann kann man es für einige Jahre problemlos auf Vorrat halten. Wichtig ist vor allem, dass das Getreide trocken ist, was bedeutet, dass es weniger als 14\% Feuchtigkeit enthalten muss. Das Getreide aus Biomärkten ist meist schon hervorragend gereinigt, gut getrocknet und ordentlich verpackt.
Welche Lagerorte sind geeignet für getrocknete Kräuter?
Dort entsteht meist zuviel Wärme, die den Kräutern schnell zusetzt. Hervorragende Lagerorte für getrocknete Kräuter sind Schränke, Speisekammern, trockene Keller oder Holzboxen (Teeboxen). Dort können sie, im richtigen Gefäß aufbewahrt, mehrere Monate gelagert werden.
Wie lange ist die Gerste getrocknet und verpackt?
Ordentlich getrocknet und verpackt, kann man die Getreidekörner mehr als zehn Jahre einlagern. Selbstverständlich gelten auch hier die allgemeinen Regeln wie vorheriges Trocknen, Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die Gerste hat den Vorteil, dass sie sich in Form von Gerstengraupen auch gut als Suppeneinlage verwenden lässt.