Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie nachhaltig sind Pellets wirklich?
- 2 Sind Pellets die Zukunft?
- 3 Warum keine Pelletheizung?
- 4 Wie teuer ist Heizen mit Pellets?
- 5 Wie viele Tonnen Holzpellets werden in Deutschland benötigt?
- 6 Warum gibt es eine europaweit gültige Norm für die Qualität von Holzpellets?
- 7 Sind Holzpellets kostengünstiger als Öl oder Gas?
Wie nachhaltig sind Pellets wirklich?
Das Heizen mit Holzpellets gilt als umweltfreundlich und klimaneutral. Die kleinen Sägemehl-Stäbchen werden als nachwachsender Rohstoff sogar vom Bund gefördert.
Sind Pellets die Zukunft?
Bis auf leichte saisonale Schwankungen wird die Pellets-Preisentwicklung in der nahen Zukunft stabil bleiben. Hohe Anstiege oder tiefe Einbrüche der Preise für Holzpellets sind vorerst nicht zu erwarten. Wie sich die Pelletspreise in ferner Zukunft entwickeln, bleibt jedoch abzuwarten.
Woher kommen Pellets in Deutschland?
Martin Bentele: Bei Holzpellets handelt es sich grundsätzlich um einen sehr ressourcenschonenden Brennstoff: Derzeit stammen rund 85 Prozent des Holzes zur Pelletherstellung in Deutschland aus Holzspänen, die in Sägewerken bei der Produktion von Schnittholz anfallen.
Warum keine Pelletheizung?
Schlechtere Ökobilanz durch Transport. Durch lange Transportwege kann sich die Umweltbilanz der Pelletheizung verschlechtern. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, die Transportwege möglichst kurz zu halten, damit sich der ökologische Vorteil Pelletheizung nicht zum Nachteil wandelt.
Wie teuer ist Heizen mit Pellets?
Kosten einer Pelletheizung Typische Preise für eine Pelletheizung im Einfamilienhaus mit Solarthermie und Kombispeicher liegen je nach Nennleistung des Kessels zwischen 14.000 Euro und 21.000 Euro.
Wo kommen die Pellets her?
Wo kommt eigentlich das Holz für die Pellets her? Martin Bentele: Bei Holzpellets handelt es sich grundsätzlich um einen sehr ressourcenschonenden Brennstoff: Derzeit stammen rund 85 Prozent des Holzes zur Pelletherstellung in Deutschland aus Holzspänen, die in Sägewerken bei der Produktion von Schnittholz anfallen.
Wie viele Tonnen Holzpellets werden in Deutschland benötigt?
Laut Fern-Schätzungen werden dann jährlich sieben Millionen Tonnen Holzpellets benötigt – ziemlich genau dreimal so viel, wie alle 400.000 deutschen Privathaushalte, die mit Pellets heizen, in Summe im Jahr benötigen.
Warum gibt es eine europaweit gültige Norm für die Qualität von Holzpellets?
Seit drei Jahren gibt es eine europaweit gültige Norm für die Qualität von Holzpellets. Kriterien sind hier aber nur ein bestimmter Mindestheizwert sowie gewisse Anforderungen an Größe und Durchmesser der Pellets. Es geht also lediglich um die Qualität der Pellets.
Was ist ein Holzpellet?
Martin Bentele: Bei Holzpellets handelt es sich grundsätzlich um einen sehr ressourcenschonenden Brennstoff: Derzeit stammen rund 85 Prozent des Holzes zur Pelletherstellung in Deutschland aus Holzspänen, die in Sägewerken bei der Produktion von Schnittholz anfallen.
Sind Holzpellets kostengünstiger als Öl oder Gas?
Der entscheidende Vorteil aus wirtschaftlicher Sicht ist jedoch, dass Holzpellets wesentlich kostengünstiger sind als Öl oder Gas. Als einheimischer Rohstoff wird auf Holz keine zusätzliche Steuer, wie zum Beispiel eine Ökosteuer erhoben.