Inhaltsverzeichnis
Damit mit einem GPS-Gerät die Position bestimmt werden kann, braucht es „Kontakt“ zu mindestens vier Satelliten. Sämtliche Satelliten-Navigationssysteme basieren auf einer Satellitenkonstellation von 24 bis 30 Satelliten. Diese umkreisen die Erde zweimal pro Tag in einer Höhe von ca. 20.200 Kilometer.
Wie bezahlt man die Nutzung von GPS?
GPS für sich genommen ist generell nicht kostenpflichtig. Zwar kostet das Navigationssystem Geld und auch Kartenupdates werden von entsprechenden Anbietern meist kostenpflichtig zur Verfügung gestellt, aber die reine Nutzung des GPS-Signals müssen Sie weltweit nicht bezahlen.
Für was braucht man ein GPS-Gerät?
Mit einem GPS-Gerät kann man zu jeder Zeit seine genaue Position ermitteln und diese sowohl Rettungskräften als auch der Bergwacht mitteilen. Denn nicht nur in den Bergen gibt es leider unvorhergesehene Situationen, auch wenn man auf Expedition oder im abgelegenen Nationalpark unterwegs ist.
Wie stelle ich mein GPS ein?
Um GPS schnell zu aktivieren, können Sie die Leiste auf Ihrem Smartphone von oben nach unten ziehen und einfach auf „GPS“ tippen. Ebenso können Sie das Menü öffnen und gehen hier in die „Einstellungen“. Dort navigieren Sie zu „Standort“ und setzen den Schalter auf „Ein“.
Navigation per Google Maps
- In den Einstellungen des Smartphones aktivieren Sie die „Standorte“ und wechseln dann zu Google Maps.
- Auf der Karte erkennen Sie sofort Ihre aktuelle Position.
- Google zeigt Ihnen den Zielpunkt auf der Karte an und Sie müssen nur noch auf das blaue Symbol unten rechts klicken.
Wie empfehle ich Empfang zu den GPS-Satelliten?
Natürlich brauchst du auch Empfang zu den GPS-Satelliten, also in dichten Wäldern oder in Gebäuden ist der Empfang nicht immer optimal. Ich empfehle dir einen Fahrradtacho mit den Grundfunktionen oder ein fortgeschrittenes Modell zur Messung der Puls, Trittfrequenz, Höhe etc. zu nutzen.
Wie lang ist die Akkulaufzeit bei dauerhafter GPS Nutzung?
Kurze Batterielaufzeit, bei dauerhafter GPS Nutzung ist der Akku in weniger als 6 Stunden leer. Das einzige Gegenmittel ist eine Ladung während der Fahrt über ein Fahrrad Ladegerät* oder über ein externes Akkupack *. Da findest du mehr in meinen Fahrrad Stromerzeugung Artikel.
Wie lange dauert der Akku beim GPS-Tracking?
Bei dem dauerhaften GPS-Tracking ist der Akku zu schnell leer. Gerade Mountainbikes oder Rennräder haben keinen Dynamo zum Aufladen dabei. Solltest du jedoch fast nie längere Touren, von mehr als 3 Stunden fahren, reicht das Smartphone total aus.
Was ist die Fahrradkarte von Garmin?
Die vorinstallierte Fahrradkarte von Garmin zeigt mithilfe des Popularity Routings Strecken an, die bei anderen Fahrern beliebt sind und liefert Abbiegehinweise. Fahrradsicherheitsfunktionen wie die automatische Unfall-Benachrichtigung 7 nehmen dir bei deinem nächsten Abenteuer die Sorgen.