Inhaltsverzeichnis
Wie nennt man den eingebauten Reaktor?
ITER (englisch für International Thermonuclear Experimental Reactor; lateinisch bedeutet das Wort Weg, Marsch oder Reise) ist ein Versuchs-Kernfusionsreaktor und ein internationales Forschungsprojekt mit dem Fernziel der Stromerzeugung aus Fusionsenergie.
Was ist ein lebender Bioreaktor?
Ein Bioreaktor ist ein Behälter (vgl.: chemischer Reaktor), in dem Mikroorganismen oder lebende Zellen in einem Nährmedium so kultiviert werden, dass sie auf Grund ihrers Stoffwechsels biochemische Produkte oder Vorprodukte bilden.
Was wird in einer Biogasanlage vergoren?
Der Prozess der Biogas-Erzeugung wird auch als anaerobe Vergärung bezeichnet. In einer Biogasanlage findet ein kontrollierter, biologischer Zersetzungsprozess (Faulung bzw. Gärung) statt, der die organische Biomasse hauptsächlich in Wasser, Kohlendioxid und Methan umwandelt.
Was kommt in die Biogasanlage rein?
In landwirtschaftlichen Biogasanlagen werden meist tierische Exkremente (Gülle, Festmist) und Energiepflanzen als Substrat eingesetzt. In nicht-landwirtschaftlichen Anlagen wird Material aus der Biotonne verwendet oder Abfallprodukte aus der Lebensmittelproduktion.
Wie können Bioreaktoren eingesetzt werden?
Jahrhunderts, konnten immer mehr Anwendungen, z. B. in der chemischen Industrie und im Bereich der Pharmazeutik entwickelt werden. In vielen biotechnologischen Verfahren kommen dabei Bioreaktoren zum Einsatz. Ein Bioreaktor hat vor allem den Zweck, möglichst hohe Produktausbeuten zu liefern.
Welche Faktoren sind in einem Bioreaktor steuerbar?
Wichtige Faktoren, die in den meisten Bioreaktoren steuerbar oder kontrollierbar sind, sind die Zusammensetzung des Nährmediums (auch Nährlösung oder Substrat ), die Sauerstoffzufuhr, Temperatur, pH-Wert, Sterilität und andere. Zweck der Kultivierung in einem Bioreaktor kann die Gewinnung der Zellen oder von Bestandteilen der…
Was ist der Zweck der Kultivierung in einem Bioreaktor?
Zweck der Kultivierung in einem Bioreaktor kann die Gewinnung der Zellen oder von Bestandteilen der Zellen oder die Gewinnung von Stoffwechselprodukten sein. Diese können z. B. als Wirkstoff in der pharmazeutischen oder als Grundchemikalie in der chemischen Industrie verwendet werden.
Welche Bioreaktoren werden in der Brauerei gebraucht?
(Idealfall) Besonders große Bioreaktoren bilden die Kläranlagen (siehe auch Abwasser) sofern sich diese Anlagen biologischer Prozesse bedienen (Belebtschlammverfahren, Tropfkörper, Pflanzenkläranlage etc.). Auch in der Brauerei oder der Winzerei werden Bioreaktoren gebraucht.