Inhaltsverzeichnis
Wie pflege ich einen Säulenkaktus?
Als Sukkulente hat Cereus peruvianus nur einen geringen Wasserbedarf. Gießen Sie den Säulenkaktus von Mai bis September regelmäßig, aber sparsam mit kalkfreiem (enthärtetem) Wasser. Während der Wintermonate wird fast überhaupt nicht mehr gegossen.
Warum besitzen Kakteen außen eine dicke Wachsschicht und haben Stacheln statt Blätter?
Kakteen sind perfekt an ein Leben bei Wasserknappheit angepasst. Wenn es regnet, saugen sie sich fast so voll wie ein Schwamm und können lange vom eingelagerten Wasser leben. Die dicke Außenhaut schützt vor Verdunstung, die in Dornen umgewandelten Blätter bewahren sie davor, gefressen zu werden.
Wie oft muss man einen Säulenkaktus Gießen?
Säulenkakteen sind nicht winterhart und vertragen keine Temperaturen unter fünf Grad. Im Winter sollten Sie ihm eine Ruhepause gönnen und ihn bei sechs bis acht Grad kühl aber sehr hell aufstellen. Reduzieren Sie das Gießen auf einmal im Monat.
Wie oft gießt man einen Säulenkaktus?
Gießen Sie Ihren Kaktus also sehr selten (etwa einmal im Monat), aber dann durchdringend. Hierzu ist es wichtig, dass das Pflanzgefäß, in dem der Kaktus steht, einen guten Wasserabzug gewährleistet, sodass keine Staunässe entsteht, denn dauerhaft nasse Füße sind der Tod eines jeden Kaktus.
Wie entfernen sie den Kaktus von der Haut?
Fassen Sie den Kaktus mit dicken Handschuhen oder einem Stück Papier an, damit keine Stacheln in die Haut eindringen können. Schneiden Sie den gesunden Teil mit einem scharfen und desinfizierten Messer ab. Es dürfen keine fauligen Stellen vorhanden sein. Behandeln Sie die Wunde mit Holzkohle.
Ist der Kaktus in den oberen Teilen gelb?
Bekommt der Kaktus in den oberen Teilen gelbe Flecken, die mit der Zeit weich werden, kann zu viel Sonnenlicht die Ursache sein.
Wie reagiert der Kaktus auf die neue Stelle?
Warte ab, wie der Kaktus auf die neue schattigere Stelle reagiert. Wenn die gelblichen Teile sich in ein paar Wochen nicht verbessern, solltest du sie bis zu den gesunden grünen Bereichen abschneiden. Beseitige Insekten. Die vorwiegenden Schadinsekten, die Kakteen beschädigen können, sind Schmierläuse und Spinnmilben.
Wie verfärbt sich der Kaktus im Sommer?
Der Kaktus verfärbt sich dann bläulich oder rötlich. Im Sommer mögen es Kakteen, einigermaßen regelmäßig gegossen zu werden. Am besten sollte man an sonnigen Tagen gießen und bei bedecktem Himmel lieber abwarten.