Inhaltsverzeichnis
Wie pflege ich Palmfarn?
Sprühen Sie die Fiederblätter wiederholt mit kalkfreiem Wasser ein. Auch ein zu trockener Boden kommt als Ursache in Frage. Gießen Sie den Palmfarn solange, bis das Wasser aus dem Boden austritt. Stoßen die Blattspitzen am Standort ständig auf ein Hindernis, färben sie sich ebenfalls braun.
Wie bringe ich meine Palme zum Wachsen?
Das Wachstum der Palme lässt sich durch gute Pflege positiv beeinflussen. Wird im Frühjahr, wenn die Wachstumsperiode beginnt, ausreichend aber auch nicht zu viel gegossen und gedüngt, bildet die Palme zahlreiche neue Wedel.
Wie pflege ich Cycas revoluta?
Die Cycas braucht wenig Wasser und ihre Wurzeln sind empfindlich für zu viel Wasser. Deshalb sollte die Erde vorübergehend austrocken bevor die Zimmerpflanze neues Wasser bekommt. Im Winter ist es kein Problem die Erde mal 2 Wochen trocken zu lassen. Im Sommer sollte gegossen werden, wenn die Erde austrocknet.
Wie sieht Wurzelfäule bei Pflanzen aus?
Bei Verdacht Wurzeln freilegen: Gesunde Wurzeln sind weißlich, hell-beige oder hellbraun und fest. Dunkelbraune, weiche oder gar matschige Wurzeln sind ein Anzeichen für Wurzelfäule. Eine Ausnahme sind Farne, bei denen auch die gesunden Wurzeln dunkel gefärbt sind.
Wie oft muss Palmfarn gegossen werden?
Prinzipiell sollte Palmfarn dann gegossen werden, wenn die obere Erdschicht trocken ist. Stehende Nässe muss unbedingt vermieden werden, da es sonst zur Wurzelfäule kommen kann. Auch das Besprühen mit Wasser tut dem Palmfarn gut.
Wie oft Palmfarn Gießen?
Er wird regelmäßig und gleichmäßig gegossen. Eine leicht feuchte Erde bereitet ihm Wohlgefallen. Doch nicht zu hastig! Gießen Sie erst nach, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist!
Warum wächst meine Palme nicht mehr?
Gießfehler. Bei Palmen im Topf ist häufig ein zu trockener Topfballen dafür verantwortlich, dass sie nicht wächst. Gießen Sie immer dann, wenn sich die oberen Zentimeter des Substrats trocken anfühlen. Haben Sie das Gießen längere Zeit vergessen, kann der Boden manchmal kaum noch Flüssigkeit speichern.
Ist eine cycas winterhart?
Der Palmfarn ist nicht winterhart und muss daher im Winter frostfrei stehen. Dazu später mehr beim Abschnitt zur Überwinterung. Im Sommer empfiehlt es sich, Cycas revoluta möglichst vollsonnig zu platzieren. Die Pflanze verträgt zwar auch Halbschatten, allerdings ist das Wachstum in der Sonne schneller.
Was tun gegen Wurzelfäule bei Pflanzen?
Sofortmaßnahmen bei Wurzelfäule: Halte den Wurzelballen unter fließendes Wasser und spüle ihn gut aus. Nimm einen neuen Topf und fülle ihn mit frischer torffreier Erde, in die du die Pflanze wieder einsetzt. Halte den Boden in den nächsten Wochen trocken, damit sich die Pflanze wieder erholen kann.
Wie groß ist das Pflanzgefäß bei der Sagopalme?
Abgesehen von dem Substrat ist auch das Pflanzgefäß bei der Sagopalme Pflege von Bedeutung: es muss tief sein, um ausreichend Platz für die Wurzeln zu bieten. Die Breite hingegen richtet sich nach dem Stamm: einige Zentimeter Abstand zwischen Gefäßrand und Palmfarn sind vollkommen ausreichend.
Was ist der pH-Wert der Sagopalme?
Das Substrat der Sagopalme sollte stets einen pH-Wert von unter 7 aufweisen. Spezielle Testkits für den pH-Wert des Bodens sind im Fachhandel erhältlich. Die Cycadeen verfügen über eine gute Frostverträglichkeit, mit der sie auch den milden Winter im Freien verbringen können.
Wie bekämpfen sie die Palme?
Untersuchen Sie die Palme bei dieser Gelegenheit auf Schädlingsbefall und bekämpfen Sie Blatt-, Wollläuse oder Spinnmilben mit einem geeigneten Mittel. Beginnen die Blätter der Palme zu welken trotzdem sie regelmäßig gießen, ist sie häufig an Wurzelfäule erkrankt.
Wie können sie die schwarze Palme Abwischen?
Die schwarze Schicht können Sie mit einem mit einer Wasser-Essig-Lösung getränkten Lappen problemlos abwischen. Untersuchen Sie die Palme bei dieser Gelegenheit auf Schädlingsbefall und bekämpfen Sie Blatt-, Wollläuse oder Spinnmilben mit einem geeigneten Mittel.