Inhaltsverzeichnis
Wie pflegt man die Pflanze Celosia?
Wie pflegt man eine Celosia richtig? Bei Containerpflanzen muss man erst im Sommer mit einer monatlichen Düngung beginnen. Dafür eignet sich am besten ein Blühpflanzendünger, den man sparsam verabreicht. Außerdem sollte man die Pflanze regelmäßig gießen und die verwelkten Blüten entfernen, um eine Nachblüte anzuregen.
Wie pflegt man die Pflanze Hahnenkamm?
Auch nach der Keimung mag es der Silber-Brandschopf feucht, jedoch nicht nass. Gegossen wird daher so, dass die Erde zumindest oberflächlich zwischen den Wassergaben abtrocknen kann. Um Staunässe zu vermeiden, sollte überflüssiges Wasser wenige Minuten nach dem Gießen aus dem Topf oder Untersetzer entfernt werden.
Ist die Pflanze Hahnenkamm giftig?
Weitere Namen: Brandschopf, Hahnenkamm, Federbusch; Man nutzt vor allem zwei Sorten der Art Celosia cristata: Den Hahnenkamm (C. Herkunft: Celosia cristata stammt ursprünglich aus dem tropischen Afrika. Giftig: Kein Hinweis auf eine Unverträglichkeit vorhanden. Blütezeit: Diese Pflanze blüht von Juli bis September.
Wie pflegt man einen Federbusch?
Den Federbusch richtig pflegen
- Substrat in Beet und Kübel leicht feucht halten.
- Staunässe vermeiden.
- Boden nicht austrocknen lassen.
- Überschüssiges Wasser aus Untersetzern entfernen, um Staunässe zu vermeiden.
- Mit einer Sprühflasche für zusätzliche Luftfeuchtigkeit sorgen.
Wie pflegt man eine Ballonblume?
Die Ballonblume mag es sonnig bis halbschattig. Ballonblumen sollten regelmäßig gegossen werden, vertragen aber keine Staunässe. Wer Verwelktes entfernt, fördert die Bildung neuer Blüten. Nach der Blüte sollte die Pflanze im Herbst bis zum Boden zurückgeschnitten werden.
Ist Celosia mehrjährig?
Auch die Celosia caracas wird oft als einjährige Sommerblume zum Beispiel für Balkonkästen verkauft. Sie ist wie alle Celosia-Arten nicht winterhart, kann aber durchaus länger als ein Jahr leben. Dafür benötigt sie allerdings ein geeignetes Winterquartier. Celosien sind sehr wärmeliebend, und zwar das ganze Jahr über.
Ist der Brandschopf winterhart?
Tatsache ist, dass ein Brandschopf zwar nicht winterhart ist, dennoch über eine mehrjährige Lebenszeit verfügt. Für Celosia im Pflanzgefäß können Sie daher gerne das Experiment wagen. So geht es: Im Herbst einräumen, wenn das Thermometer unter 10 Grad Celsius fällt.