Inhaltsverzeichnis
Mittagsblumen müssen nur wenig gegossen werden, da die Blätter Wasser speichern können. Verblühte Stängel gilt es regelmäßig zu entfernen. Auf eine Düngung können und sollten Sie sogar verzichten. Zu üppig mit Nährstoffen versorgte Mittagsblumen werden blühfaul und krankheitsanfällig.
Mittagsblumen lieben nicht nur absolut vollsonnige Standorte, sie benötigen auch nur sehr wenig Wasser. Daher sollten Sie nur in lange andauernden Trockenphasen, bei einer Kultur im Kübel oder bei der Anzucht von Jungpflanzen gegossen werden.
Ist die Mittagsblume winterhart?
Mittagsblumen gibt es noch als winterharte Formen, die zur botanischen Gattung Delosperma zählen. Sie ähneln stark den Kaplandpflanzen, doch sind frosthart und überstehen die hiesigen Winter. Mittagsblumen sind einjährige Pflanzen, die im gleichen Jahr blühen, in dem sie auch keimen.
Wie lange blühen Mittagsblumen?
Ausdauernde Blütenteppiche für den Steingarten Je nach Standort und Witterung blühen die Mittagsblumen der sukkulenten Pflanzengattung Delosperma von etwa Mai bis Oktober. Während sich im Frühjahr und Frühsommer oftmals dichte Blütenteppiche bilden, wird die Blütendichte im Verlauf des Sommers meist etwas dünner.
Pflanzung und Standort der Mittagsblume Mittagsblumen brauchen unbedingt vollsonnige Lagen. Nach Süden gerichtete Böschungen oder Beetanlagen sind zudem ideal. Der Boden sollte gut entwässert sowie leicht und sandig sein. Für Gefäßkulturen sollten einer Einheitserde etwa 50 Prozent sandiger Erde untergemischt werden.
Sind Delosperma Cooperi winterhart?
Delosperma Cooperi, auch als Mittagsblume bekannt, ist ein tolles Highlight der neuen Generation! Ob im Garten als Bodendecker, zur Einfassung von Beeten oder in Kübel gepflanzt, diese winterharte Staude sollten Sie einplanen. Unzählige Blüten bedecken wochenlang fast das ganze grüne, sukkulentenartige Blattlaub!
Wie kann man Mittagsblumen überwintern?
Es gibt viele Mittagsblumen-Arten und Sorten, die mit einem Winter- und Regenschutz beispielsweise aus Laub ohne Probleme Frost vertragen. Dazu gehört zum Beispiel die Delosperma cooperi. Empfindliche Sorten sollten Sie jedoch in einen Topf pflanzen, um die Sukkulenten hell und kühl zu überwintern.
Kann man Mittagsblumen teilen?
Für die Vermehrung über Stecklinge sind von den ausgewählten Mutterpflanzen der Mittagsblume im Frühjahr oder Herbst etwa fingerlange Stücke von unverholzten Trieben abzuschneiden. Dann können die bewurzelten Stecklinge auch vorsichtig in einen anderen Topf oder in einen Steingarten umgepflanzt werden.