Inhaltsverzeichnis
Wie reagieren bei Degradierung?
Das können Sie gegen die Degradierung tun
- Arbeitsvertrag kontrollieren. Zunächst hilft ein genauer Blick in Ihren Arbeitsvertrag.
- Gespräch suchen. Zu Beginn kann der Dialog mit dem Arbeitgeber helfen.
- Betriebsrat informieren.
- Anwalt einschalten.
Wie entsteht Rechtspopulismus?
Rechtspopulismus ist eine Ausformung des Populismus im Bereich der politischen Rechten. In mehreren europäischen Staaten sind seit den späten 1970er Jahren neue Formen rechtspopulistischer Bewegungen und Protest-Parteien entstanden.
Woher kommt der Begriff Populismus?
Ursprung. Populistisch nannte sich selbst als erste politische Partei die Populist Party (1891 bis 1908) Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Darum steht seither Populismus dort für eine Politik, die sich, in Opposition zu den Interessen der Etablierten, an das einfache Volk richtet.
Wann spricht man von Rechtsextremismus?
Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für Ideologien, deren gemeinsamer Kern die Überbewertung der ethnischen Zugehörigkeit, die Infragestellung der Gleichheit aller Menschen sowie ein antipluralistisches und autoritär geprägtes Gesellschaftsverständnis ist.
Welche Grenze findet der Arbeitnehmer bei privater Betätigung?
Eine Grenze findet dies, wenn der Arbeitnehmer bei privater politischer Betätigung den Eindruck erweckt, im Auftrag oder mit Billigung des Arbeitgebers tätig zu sein. Das kann z. B. der Fall sein, wenn ein Arbeitnehmer in seiner Dienstkleidung an einer Demonstration teilnimmt.
Was kann der Staat als Arbeitgeber erwarten?
Insbesondere muss der Eindruck vermieden werden, der Staat stehe für eine bestimmte parteipolitische Richtung. Auch kann der Staat als Arbeitgeber erwarten, dass der öffentliche Dienst sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung (FDGO) bekennt. Eine parteipolitische Betätigung in einem verfassungsfeindlichen Sinne ist unzulässig.
Wie darf man sich politisch betätigen?
Aktuell wird wieder einmal diskutiert, in welcher Weise Arbeitnehmer sich politisch betätigen dürfen. Dabei steht die Teilnahme an umstrittenen Demonstrationen und die Mitgliedschaft in bestimmten Parteien im Vordergrund. Wer ein Arbeitsverhältnis eingeht, muss seine Grundrechte nicht an der Tür abgeben.
Was dürfen Arbeitgeber von ihren Arbeitnehmern verlangen?
Solche Arbeitgeber dürfen von ihren Arbeitnehmern verlangen, dass sie sich in besonderem Maße mit der Zielsetzung des Betriebs identifizieren. Dies gilt auch bei privater politischer Betätigung. Bei Verstößen kann eine Kündigung in Frage kommen. Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!