Inhaltsverzeichnis
Wie reinige ich die Heckenschere?
Eine Heckenschere reinigt man am besten, indem man die Schneidgarnitur vom Gerät trennt. Bürsten Sie zuerst jeglichen Schmutz und Staub von den Messern und reinigen Sie die Schneidmesser mit einem Harzlöser. Bei Bedarf schärfen Sie die Heckenschere im Anschluss.
Wie reinige ich meine Schere?
Spülmittel und Haushaltsreiniger für saubere Scheren ein und reibt die Schere anschließend damit ab. Auf diese Weise wird sie schonend und zeitgleich sehr effektiv von Schmutz befreit und kann nach der Reinigung und direkter Trocknung wieder wie neu erstrahlen.
Welches Fett für Heckenschere?
Für eine Heckenschere eignet sich ein Öl, das gleichzeitig als Schmiermittel und Korrosionsschutz eingesetzt werden kann. Zur regelmäßigen Pflege Ihrer Heckenschere empfehlen wir STIHL Superclean. Dieses Spray für Schneidgarnituren löst Schmutz und schützt die Garnitur zuverlässig vor Korrosion.
Wie pflege ich eine Gartenschere?
Zur regelmäßigen Reinigung nehmen Sie am besten eine Drahtbürste und bürsten Erde, Holzreste und anderes einfach ab. Ist die Schere nass geworden, lassen Sie sie in der Sonne trocknen oder reiben Sie sie mit einem trockenen Tuch trocken und bürsten Sie anschließend erneut Schmutzreste ab.
Wie schärft man eine manuelle Heckenschere?
Schleifen: Tauche zuerst den groben Schleifstein in das Wasser und schleife damit die beiden Schneideblätter der Heckenschere in kreisenden Bewegungen. Achte dabei darauf, dass du den Schleifstein in einem möglichst kleinen Winkel an die Klinge ansetzt. Wiederhole den Vorgang dann mit dem feinen Schleifstein.
Was kostet Messer schleifen zu lassen?
Das Schleifen eines Kochmessers kostet je nach Klingenlänge ab € 5,00, das Schärfen eines Besteckmessers mit Wellenschliff € 3,80. Nagelscheren werden für den Preis von € 6,80 fachgerecht aufgearbeitet und nachgeschärft und eine Werkzeugschere mit abgewinkelter Klinge für € 7,90 (oder mehr, je nach Aufwand).