Inhaltsverzeichnis
Wie rum fliegt die ISS?
Die ISS befindet sich in einer annähernd kreisförmigen niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) mit einer Bahnneigung von etwa 51,6° gegen den Äquator und umrundet die Erde bei etwa 28.800 km/h etwa alle eineinhalb Stunden in östlicher Richtung.
Was hält die ISS in der Umlaufbahn?
Damit sie genau auf dieser Bahn bleibt, müssen zwei Faktoren zusammenwirken. Zum einen die Erdanziehungskraft: Sie sorgt dafür, dass die Station sich nicht von der Erde entfernt und in den Weltraum verschwindet. Zum anderen die Geschwindigkeit der Station. Die ISS bewegt sich mit rund 28.000 Kilometern in der Stunde.
Wie wird die ISS mit Wasser versorgt?
Durch ein Elektrolyse-Verfahren wird Wasser mit Hilfe des von der ISS produzierten Solarstroms in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten. Der reine Sauerstoff wird der Atemluft beigemengt, der Wasserstoff wird für die Sabatier-Reaktion verwendet.
Was ist die Schwerelosigkeit der ISS?
Man könnte sagen, dass sie die Erde permanent verfehlt, oder an der Erde vorbei fällt. Die Erklärung für die Schwerelosigkeit der Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ist also der freie Fall. Solange die ISS regelmäßig beschleunigt wird, lässt sich dieser Fall immer weiter verlänger.
Wie verändert sich die Geschwindigkeit der ISS?
Durch die Geschwindigkeit verändert sich die Richtung zur Erde allerdings ständig. Man könnte sagen, dass sie die Erde permanent verfehlt, oder an der Erde vorbei fällt. Die Erklärung für die Schwerelosigkeit der Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ist also der freie Fall.
Warum fällt die ISS immer wieder um die Erde herum?
Man kann sagen, die ISS fällt mit hoher Geschwindigkeit immer wieder um die Erde herum – die Astronauten fühlen sich schwerelos. Allerdings treten in der Praxis stets Störbeschleunigungen auf, die von den Umgebungsbedingungen, der Raumstation oder der Besatzung verursacht werden.
Wie hält sich die Fliehkraft auf der ISS?
Auf der ISS hält sich die Fliehkraft mit der Erdanziehung genau die Waage, so dass an Bord der Raumstation alles schwebt. Dieses Gleichgewicht hält auch alle anderen Satelliten und sogar den Mond auf der Umlaufbahn – der würde sonst ebenfalls vom Himmel fallen.